Gäste führen mit Spaß und Qualität
Petra Lösch und Annette Schönberg sind zertifizierte Nationalpark-Wattführerinnen
(LifePR) - Die beiden Wangeroogerinnen Petra Lösch und Annette Schönberg haben im Berufsalltag hinter der Ladentheke ständig Kontakt mit vielen Menschen und großen Spaß daran. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Liebe zur Natur. Auf der Insel im Wattenmeer-Nationalpark lässt sich beides gut verbinden: Nach Feierabend und am Wochenende geht es mit Gruppen hinaus ins Watt, wo die beiden ihr Wissen und ihre Begeisterung für den einzigartigen Naturraum an kleine und große Teilnehmer weitergeben. Um dafür richtig fit zu sein, haben die beiden sich als Nationalpark-Wattführerinnen fortgebildet und zertifizieren lassen.
Für Petra Lösch war dabei auch der Weg das Ziel: "Durch die Seminare wächst man in die Gemeinschaft der teilnehmenden Wattführer hinein. Man lernt sich kennen und kann sich austauschen - das bringt eine Menge!" Die Diplombiologin kam 1993 als Naturschutzwartin des Mellumrates auf die Insel - und blieb dort. Seit 1998 bietet sie Wattführungen an - "so konnte ich neben der Tätigkeit im Einzelhandel meinem ursprünglichen Berufsfeld treu bleiben".
Annette Schönberg hingegen ist "Quereinsteigerin": Die gelernte Buchhändlerin war schon als Jugendliche in Leverkusen an der Natur interessiert, kam dann nach Wangerooge und fand während der Elternzeit endlich Gelegenheit, ihre ökologische Passion zu vertiefen. Jetzt überreichte Christian Abel, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Nationalparkverwaltung, Annette Schönberg und Petra Lösch die offiziellen Urkunden als zertifizierte Nationalpark-Wattführerinnen. "Gerade auch nach der Anerkennung des Wattenmeeres zum Weltnaturerbegebiet kommt es darauf an, dass unseren Gästen in höchster Qualität die Einzigartigkeit des Wattenmeeres vermittelt wird" betont Abel.
Seit 2003 organisiert die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung das Fortbildungs- und Zertifizierungsprogramm. Ziel ist es, Gästen und auch Einheimischen Umweltbildung auf hohem Qualitätsniveau anzubieten. Die zertifizierten Partner verpflichten sich, festgelegte Kriterien und Standards einzuhalten und sich regelmäßig zum Thema Natur, aber auch in Vermittlungstechniken fortzubilden. "Man lernt nie aus", bestätigt Diplombiologin Lösch, "man kann nur immer noch besser werden, und das ist unser gemeinsamer Anspruch, im Interesse eines nachhaltigen Tourismus im Weltnaturerbe".
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.11.2010 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302395
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
helmshaven
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 662 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Gäste führen mit Spaß und Qualität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
400 Kommunen. 0 Werbung. 1 Modell. Ronotic wuchs als deutsches Unternehmen ganz leise zur gefragten Marke für Solar-Straßenbeleuchtung und startet jetzt die Expansion in Europa und den USA
Studie: Jedes zweite Unternehmen in Deutschland plant Start-up-Kooperationen für seine KI-Strategie
Gartensaison startet nach den Eisheiligen
Neuer Schwung für Altanlagen
Rückersdorf jetzt im N-ERGIE Netzgebiet