BREIL: Dena-Studie verdeutlicht Dimension der ökologischen Energiewende (24.11.2010)
BREIL: Dena-Studie verdeutlicht Dimension der ökologischen Energiewende (24.11.2010)
(pressrelations) - BERLIN. Zur gestern vorgelegten Netzstudie II der Deutschen Energieagentur (dena) erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Klaus BREIL:
Wenn wir den politisch von allen gewollten ambitionierten Umbau unseres gesamten Energiesystems in Richtung erneuerbare Energien vollziehen wollen, dann erfordert dies nicht nur einen massiven Aus- und Umbau unserer Stromnetze. Die Studie belegt, dass wir unser gesamtes Energiesystem in Deutschland optimieren müssen.
Dabei geht es nicht um technische Optimierung sondern darum, dass die Kosten der Energiewende für die Verbraucher bezahlbar bleiben. Eine komplette Erdverkabelung, wie sie von Umweltverbänden und Grünen gefordert wird, kostet bis zu 29 Milliarden Euro gegenüber 9 Milliarden Euro in der klassischen Bauform. Wir sollten daher mehr in Akzeptanz und technische Minimierung der Leitungslänge sowie in Beschleunigung investieren. Darüber hinaus müssen die Kabelpilotprojekte zügig angegangen werden, damit endlich gesicherte Erfahrungen mit den Umweltauswirkungen der Erdkabel vorliegen.
Die dena-Studie macht zudem deutlich, dass die Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke eben keine grundlegenden Auswirkungen auf den benötigten Netzausbau hat und widerspricht damit klar den rein ideologisch motivierten Aussagen der Umweltverbände.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse(at)fdp.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.11.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303004
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 597 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"BREIL: Dena-Studie verdeutlicht Dimension der ökologischen Energiewende (24.11.2010)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von FDP
Gartensaison startet nach den Eisheiligen
Neuer Schwung für Altanlagen
Rückersdorf jetzt im N-ERGIE Netzgebiet
Edgar Zonhugod: Strommonopol oder Elektrizitätsbinnenmarkt? Wer überprüft die Angemessenheit der Strompreise?
Hausmesse am 17. Mai 2025 bei iKratos GmbH