Adventsbesuch im Plus-Energie-Haus
(LifePR) - In der Adventszeit ist das Plus-Energie-Haus auf dem Georgsplatz bis zum 20.12. in der Regel dienstags bis sonntags, 11 bis 18 Uhr für alle interessierten Besucher geöffnet. Sie können sich dort zum energieeffizienten Bauen beraten lassen und innovative Technologien von der Wärmepumpe bis hin zur Fassaden-Solaranlage zum Anfassen erleben. Jeweils um 16 Uhr gibt es einen öffentlichen Vortrag, am Wochenende zusätzlich auch um 11.30. An einigen Tagen ist das Haus aufgrund von Veranstaltungen nur eingeschränkt geöffnet. Alle Öffnungszeiten und Veranstaltungstermine werden tagesaktuell auf www.peh-hannover.de bekanntgegeben.
Auf einen Blick:
- Montag, 29.11.: ganztägig geschlossen
- Dienstag, 30.11.: 11-14 Uhr geöffnet
- Mittwoch, 1.12.: ganztägig geschlossen
- Donnerstag, 2.12: 11-16 Uhr geschlossen, ab 18 Uhr öffentlicher Infoabend zum Baugebiet zero:e-Park
- Freitag, 3.12.: 11-14 Uhr geöffnet
- Sonnabend, 4.12.: ganztägig geöffnet, Führungen um 11.30 und 16 Uhr
- Sonntag, 5.12.: ganztägig geöffnet, Führungen um 11.30 und 16 Uhr
Über das Plus-Energie-Haus
Mit dem Plus-Energie-Haus informiert die Bundesregierung über zukunftsweisende Möglichkeiten des energiesparenden Bauens. Das als transportabler und vollfunktionstüchtiger Leichtbau konzipierte Haus gewann 2007 den international renommierten Solar-Decathlon-Wettbewerb in Washington. Das Bundesbauministerium übernahm die Schirmherrschaft über den deutschen Beitrag und unterstützte das Projekt im Rahmen der Forschungsinitiative "Zukunft Bau". Das Plus-Energie-Haus ist ein vergrößerter Nachbau des Siegerhauses.
Durch die Verwendung neuester Technologien produziert das Gebäude mehr Energie, als es verbraucht. Alle Außenwände, das Dach sowie die Fenster sind hochwärmedämmend. Wärmespeicher in Form von Phasenwechselmaterialien (Phase Change Materials/PCM) sorgen für ein ausgeglichenes Raumklima im Haus. Sie nehmen die solar und intern gewonnene Wärme auf und geben sie zeitversetzt wieder ab. Moderne Haustechnik minimiert den Energiebedarf. Die Stromversorgung erfolgt über Photovoltaik-Module auf dem Dach. Der so erzeugte und nicht vom Gebäude genutzte Strom wird ins Netz eingespeist. Zur Warmwassererzeugung sind zusätzlich Flachkollektoren in das Dach integriert.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.11.2010 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303554
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nover
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 688 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Adventsbesuch im Plus-Energie-Haus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Region Hannover
400 Kommunen. 0 Werbung. 1 Modell. Ronotic wuchs als deutsches Unternehmen ganz leise zur gefragten Marke für Solar-Straßenbeleuchtung und startet jetzt die Expansion in Europa und den USA
Studie: Jedes zweite Unternehmen in Deutschland plant Start-up-Kooperationen für seine KI-Strategie
Gartensaison startet nach den Eisheiligen
Neuer Schwung für Altanlagen
Rückersdorf jetzt im N-ERGIE Netzgebiet