Cancún: Klimaschutz nicht verzocken!
Cancún: Klimaschutz nicht verzocken!
(pressrelations) - t bedingungslosen Schutz der Wälder ohne Zertifikathandel
Beim Klimagipfel der Vereinten Nationen in Cancún beobachtet das globalisierungskritische Netzwerk Attac mit besonders kritischem Blick die laufenden Verhandlungen zum Waldschutzprogramm REDD (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation). Dabei soll die dringend notwendige Bereitstellung von Geld für den Waldschutz an einen Zertifikatehandel gekoppelt werden. "Mit dem Zertifikatehandel würde der Wald zur Ware und sein Schutz der Willkür des CO2-Marktes überlassen.
Doch der Klimaschutz darf nicht verzockt werden!", sagte Kathrin Henneberger vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis.
"Die Industrieländer stehen in der Verantwortung, die Schwellen- und Entwicklungsländer finanziell dabei zu unterstützen, die Wälder zu schützen. Dazu sind sie auf Grund ihrer historischen Klimaschuld verpflichtet."
Brandrodungen und Abholzung sind global die zweitgrößten Verursacher von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Angesicht dessen sei ein effektiver Schutz des Waldes unerlässlich für echten Klimaschutz, betonte Attac.
Erfahrungen zeigten aber inzwischen, dass ein Zertifikatehandel als Marktinstrument sehr viel weniger effektiv sei als eine Besteuerung oder ordnungspolitische Instrumente. Entstünden spekulative Blasen und sinke der Zertifikatwert, verliere auch der Schutz des Waldes an Wert. Ein Zertifikatehandel für Waldflächen würde nicht den Klimaschutz, sondern vor allem kurzfristige wirtschaftliche Interessen bedienen.
Emissionsintensive Unternehmen könnten sich einfach freikaufen.
"Unsere derzeitige Weltwirtschaftsordnung beruht auf der Ausbeutung von fossilen Ressourcen mit dem Ergebnis, Kapital für wenige zu sichern und zu vermehren. Mit neoliberalen Marktmechanismen wird versucht, den Klimaschutz in diese Ordnung zu integrieren. Doch echte Klimagerechtigkeit wird so nicht zu erlangen sein", sagte Kathrin Henneberger. "Die Funktionsweise der Weltwirtschaft muss sich den Herausforderungen des Klimaschutzes unterordnen und anpassen - nicht umgekehrt."
Im Internet:
* Attac-Arbeitsgruppe "Energie, Klima, Umwelt" http://www.attac-netzwerk.de/ag-eku
* REDD-Programm der UN: http://www.un-redd.org/
Für Rückfragen und Interviews:
* Kathrin Henneberger, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0179) 9534 423
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.12.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311634
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 583 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Cancún: Klimaschutz nicht verzocken!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Attac Deutschland
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie