Multiple Sklerose: Lücken in der Versorgung bald geschlossen? (mit Bild)

(ots) - 
   Das aktuelle MS-Barometer der Europäischen Multiple Sklerose 
Plattform (EMSP) zeigt große Unterschiede in der medizinischen 
Versorgung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) innerhalb 
Europas. Deutschland schneidet in dem Bericht gut ab, während vor 
allem die osteuropäischen Länder das Schlusslicht bilden.
   Multiple Sklerose = Rollstuhl - daran denken viele, wenn es um MS 
geht. Doch das muss nicht sein: Die heutige Basistherapie der MS mit 
immunmodulatorischen Medikamenten zum Spritzen kann die Symptome 
wirkungsvoll bekämpfen und die Lebensqualität der Betroffenen 
steigern. Auch das Fortschreiten der Erkrankung kann hinausgezögert 
werden. Obwohl in Deutschland den MS-Patienten Therapien - z.B. mit 
Interferonen - zur Verfügung stehen, gibt es Lücken in der 
Versorgung: Fast jeder zweite Patient bricht die Behandlung wegen 
falscher Erwartungen oder vorübergehender Nebenwirkungen wie 
Hautirritationen oder grippeartiger Symptome ab. Ärzte und Betroffene
in Europa warten deshalb auf MS-Medikamente in Tablettenform, wie sie
bereits in Australien, Russland und den USA zugelassen sind. Die 
Vorteile der oralen Therapien sind die vereinfachte Verabreichung und
eine noch höhere Wirksamkeit. 
   In Deutschland leiden derzeit über 120.000 Menschen an MS. Die 
chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems setzt 
häufig zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr ein. Der Krankheitsverlauf
ist schwer vorhersehbar: die Symptome reichen von Seh- und 
Gefühlsstörungen bis zu motorischen Störungen in Armen und Beinen. 
Weitere Informationen zum Thema Multiple Sklerose erhalten Sie unter 
www.leben-mit-ms.de .
   Quelle: European Multiple Sclerosis Platform (EMSP)
   Die Merck Serono GmbH ist eine eigenständige Tochtergesellschaft 
der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt. Das Unternehmen ist im Januar
2010 aus der Fusion der Merck Pharma GmbH und der Serono GmbH 
hervorgegangen. Innerhalb der Sparte Merck Serono ist die Merck 
Serono GmbH für Marketing und Vertrieb von verschreibungspflichtigen 
Originalarzneimitteln in Deutschland verantwortlich.
   Merck Serono
   Merck Serono ist die Sparte von Merck für verschreibungspflichtige
Originalarzneimittel mit Hauptsitz in Genf, Schweiz. Merck Serono 
erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet sowohl innovative 
Biopharmazeutika als auch Medikamente aus kleinen Molekülen, um 
Patienten bei Erkrankungen mit hohem therapeutischen Bedarf zu 
helfen. In Nordamerika (Vereinigte Staaten und Kanada) werden die 
Geschäfte unter dem Namen EMD Serono geführt. Merck Serono verfügt 
über führende Marken, die Patienten bei Krebs, Multipler Sklerose, 
Unfruchtbarkeit sowie metabolischen und kardiometabolischen 
Erkrankungen zugute kommen. Mit jährlichen F&E-Investitionen in Höhe 
von 1 Mrd. EUR engagiert sich Merck Serono für den Ausbau des 
Geschäftes in Therapiebereichen mit hohem Spezialisierungsgrad, wie 
z. B. Neurologie und Onkologie, aber auch in neuen Therapiebereichen,
die sich potenziell aus der eigenen Forschung und Entwicklung im 
Bereich Autoimmun- und Entzündungserkrankungen ergeben können.
   Merck
   Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit 
Gesamterlösen von 7,7 Mrd EUR im Jahr 2009, einer Geschichte, die 
1668 begann, und einer Zukunft, die rund 40.000 (inklusive Merck 
Millipore) Mitarbeiter in 64 Ländern gestalten. Innovationen 
unternehmerisch denkender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren
den Erfolg. Merck bündelt die operativen Tätigkeiten unter dem Dach 
der Merck KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent
und freie Aktionäre zu rund 30 Prozent beteiligt sind. 1917 wurde die
einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. enteignet und ist seitdem
ein von der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.
   Eine Information der 
   Merck Serono GmbH 
   Alsfelder Straße 17 
   64289 Darmstadt 
   www.merckserono.de
   Merck Serono ist eine Sparte von Merck
Pressekontakt:
Dr. Stefan Kurze
PR/e-Media Manager 
Telefon: +49 (0) 61 51 / 62 85-5 14
Fax:     +49 (0) 61 51 / 62 85-8 12
E-Mail: stefan.kurze(at)merckserono.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.12.2010 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312475
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Darmstadt
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 668 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Multiple Sklerose: Lücken in der Versorgung bald geschlossen? (mit Bild)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Merck Serono GmbH fototablettenaufhand.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Merck Serono GmbH fototablettenaufhand.jpg
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




