Tschimpke: Endlosschleife der Klimaverhandlungen durchbrechen
Tschimpke: Endlosschleife der Klimaverhandlungen durchbrechen
(pressrelations) - Cancún - NABU-Präsident Olaf Tschimpke zur Endphase der Klimaverhandlungen in Cancún/ Mexiko:
"Entweder die Weltgemeinschaft stellt sich in Cancún ernsthaft den Herausforderungen des Klimawandels oder die UN-Verhandlungen drohen in einer Endlosschleife weiter an Bedeutung zu verlieren. Immer mehr Staaten erarbeiten nationale Programme für die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen, den Erhalt von Wäldern und zur Anpassung an den Klimawandel. Jetzt ist es an der Zeit, diese Anstrengungen verbindlicher und überprüfbar zu machen. Wenn wir mit konkreten Entscheidungen in Cancún die Staaten bei der Umsetzung organisatorisch, technologisch und finanziell unterstützen, profitieren alle von einem gemeinsamen Vorgehen unter dem Dach der Vereinten Nationen. Doch ohne eine Verschärfung der Klimaschutzziele drohen die Folgekosten für Klimaschäden, Energie- und Ressourcenverbrauch weltweit aus dem Ruder zu laufen."
NABU-Präsident Olaf Tschimpke ist bis zum Ende der Konferenz in Cancún vor Ort und steht für Gespräche und Interviewanfragen zu den UN-Klimaverhandlungen zur Verfügung.
Für Rückfragen: Carsten Wachholz, NABU-Klimaexperte, mobil in Cancún erreichbar unter +49 (0) 172 4179727 oder per E-Mail an carsten.wachholz(at)nabu.de.
Mehr Informationen unter www.NABU.de/weltklimakonferenz
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.12.2010 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313010
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 608 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tschimpke: Endlosschleife der Klimaverhandlungen durchbrechen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden
Seit 1991 unterstützt die GlücksSpirale mit über 590 Millionen Euro die Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Jahreskongress„Energiewende 2025“ beleuchtet Zukunft der Gebäudeversorgung