Leibniz-Rechenzentrum Garching der Bayerischen Akademie der Wissenschaften entscheidet sich für neuen IBM Supercomputer
(ots) - Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ)
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) hat IBM mit der 
Entwicklung und Lieferung eines neuen Höchstleistungsrechners 
beauftragt, der europaweit für Forschung und Industrie nutzbar werden
wird. Im LRZ gibt es ein breites Spektrum an Forschungsanwendungen, 
von der Kosmologie über Medizin bis hin zu Strömungsmechanik. Der 
Rechner mit dem Namen SuperMUC wird zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme 
Mitte 2012 voraussichtlich einer der weltweit leistungsstärksten und 
energieeffizientesten Supercomputer auf Basis einer x86-Architektur 
(Intel) sein.
   Seine Rechenleistung mit bis zu 3 PetaFLOP/s entspricht ca. 
150.000 leistungsstarken PCs: 3 Milliarden Menschen müssten 
sekündlich gleichzeitig mit Taschenrechnern je eine Million 
Berechnungen ausführen, um auf die gleiche Rechenleistung zu 
gelangen. Das System repräsentiert ein Projektvolumen im höheren 
zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und wird zu gleichen Teilen 
durch den Bund und das Land Bayern finanziert.
   SuperMUC zeichnet sich durch ein besonders innovatives 
Energieeffizienz-Konzept aus: Es basiert auf einer neuen 
Warmwasser-Kühltechnologie, die den Einsatz konventioneller, 
energieaufwändiger Kühlsysteme dramatisch reduziert. Das Böblinger 
Entwicklungszentrum von IBM bringt in diesem Kontext eine hohe 
Kompetenz mit und hat die Entwicklung in der technischen 
Systemumsetzung dieses Projekts für LRZ als Kooperationspartner 
übernommen.
Pressekontakt:
Hans-Juergen Rehm
IBM Kommunikation/Communications
E-Mail: hansrehm(at)de.ibm.com
Tel:   +49-7034-151887
Mob:   +49-171- 5566940
Twitter: (at)IBMPresseteam und (at)IBMHardwareGer
Facebook: IBMPresseteam und IBMHardwareGer
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2010 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313911
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Garching/München/Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 691 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Leibniz-Rechenzentrum Garching der Bayerischen Akademie der Wissenschaften entscheidet sich für neuen IBM Supercomputer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBM Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von IBM Deutschland GmbH
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




