Jugend forscht: Rekordbeteiligung in der 46. Runde
(ots) - 10 677 Anmeldungen bei Deutschlands bekanntestem 
Nachwuchswettbewerb / CTS stiftet auch 2011 Jugend forscht Schulpreis
   Jugend forscht freut sich über einen neuen Anmelderekord: 
Insgesamt 10 677 Jugendliche wollen sich 2011 an Deutschlands 
bekanntestem Nachwuchswettbewerb beteiligen. Das sind die höchsten 
Anmeldezahlen in der 46-jährigen Jugend forscht Geschichte. Gegenüber
dem Vorjahr bedeutet das Ergebnis eine Steigerungsrate von 4,7 
Prozent.
   In der aktuellen Wettbewerbsrunde melden acht Bundesländer 
Zuwächse bei den Anmeldezahlen: An der Spitze liegt Bayern mit einer 
Steigerungsrate von knapp 24 Prozent. Es folgen Hamburg mit knapp 23 
Prozent, Sachsen mit knapp 17 Prozent und Bremen mit mehr als 
11 Prozent.
   Der Favorit unter den sieben Jugend forscht Fachgebieten ist wie 
in den Vorjahren Biologie mit knapp 25 Prozent aller angemeldeten 
Teilnehmer. Es folgen die Fächer Technik mit rund 18 Prozent und 
Chemie mit gut 17 Prozent. Der Anteil der Mädchen liegt in der 46. 
Wettbewerbsrunde bei 37 Prozent.
   "Der Anmelderekord beweist die große Attraktivität von Jugend 
forscht bei Schülerinnen, Schülern und Auszubildenden", sagt Dr. Jörg
F. Maas, Geschäftsführer der Stiftung Jugend forscht e. V. 
"Naturwissenschaften, Mathematik und Technik stehen ohne Zweifel 
zunehmend stärker im Fokus junger Menschen. Das beweisen auch die 
Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie, die verbesserte Kompetenzen der
Jugendlichen in diesen Fächern zeigen."
   Die Jungforscherinnen und Jungforscher treten ab Anfang Februar 
2011 zunächst bei einem der bundesweit 78 Regionalwettbewerbe an. 
Dort präsentieren sie insgesamt 5 707 Projekte einer Jury und der 
Öffentlichkeit. Die Besten qualifizieren sich für die 
Landeswettbewerbe im März und April. Den Abschluss der 46. Runde 
bildet der Bundeswettbewerb vom 19. bis 22. Mai 2011 in Kiel - 
gemeinsam veranstaltet von der Stiftung Jugend forscht e. V. und dem 
Forschungsforum Schleswig-Holstein e. V. als Bundespate.
   Auch im kommenden Jahr wird das herausragende Förderengagement von
Schulen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb mit dem 
Jugend forscht Schulpreis gewürdigt. Die von der CTS GmbH aus Lemgo, 
einem europaweiten Anbieter von Gruppen- und Studienreisen, 
gestiftete Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert und wird 
bei allen Regionalwettbewerben der 46. Runde je einmal verliehen.
   Eine ausführliche Statistik mit den Anmeldezahlen aller 
Bundesländer finden Sie unter www.jugend-forscht.de .
Pressekontakt:
Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Baumwall 5
20459 Hamburg
Tel.: 040 374709-40
Fax:  040 374709-99
E-Mail: presse(at)jugend-forscht.de
Internet: www.jugend-forscht.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.12.2010 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314648
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 897 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Jugend forscht: Rekordbeteiligung in der 46. Runde
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Jugend forscht e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stiftung Jugend forscht e.V.
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




