Terminankündigung: E-Energy Kongress 2011 / 11. und 12. Januar 2011, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Berlin
(ots) - Am 11. und 12. Januar 2011 veranstaltet das
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in
Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI),
dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und dem
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue
Medien (BITKOM) den E-Energy Kongress in Berlin.
Weltweit wird das Energiesystem derzeit neu gedacht. Smart Grids
sind die Zukunft einer wirtschaftlichen, umweltverträglichen und
sicheren Energieversorgung und bieten große Beschäftigungs- und
Wachstumspotentiale auch für die deutsche Wirtschaft. In Deutschland
werden die "Smart Grid"-Aktivitäten unter dem Dach des
Leuchtturmprojekts E-Energy gebündelt. Der E-Energy Kongress 2011
zeigt Meilensteine aus den sechs Modellregionen bei der Entwicklung
intelligenter Energiesysteme und bietet ein vielseitiges Programm,
Beiträge hochkarätiger Referenten und interessante Einblicke in die
Entwicklungen von "E-Energy - Smart Grids made in Germany".
Zur Halbzeit des Förderprogramms E-Energy stehen die ersten
Ergebnisse der sechs E-Energy-Modellregionen im Mittelpunkt der
Veranstaltung. In diesem Zusammenhang gibt es weitere Highlights, wie
z.B.:
- Beiträge von Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und
Technologie und Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit (angefragt)
- Vorträge von Hildegard Müller, Vorsitzende der
Hauptgeschäftsführung des BDEW, Dr. Werner Schnappauf,
Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums des BDI und
August-Wilhelm Scheer, Präsident des BITKOM.
- Weitere Vorträge von namhaften Experten wie von Prof. Dr.-Ing.
Klaus Wucherer, Präsident International Electrotechnical
Commission (IEC), Dr. Erik Landeck, EURELECTRIC Networks
Committee oder Peter Moray, Director European Utilities Telecom
Council (EUTC)
Das detaillierte Programm gibt es unter
www.e-energy.de/de/kongress2011.php .
Medienvertreter sind herzlich zur Teilnahme am E-Energy-Kongress
am 11./12. Januar 2011 im Konferenzzentrum des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie in Berlin eingeladen. Gern reservieren wir
einen Platz.
Pressekontakt:
E-Energy Begleitforschung
Jan Liepold
089 72 01 87 - 12
e-energy(at)lhlk.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.12.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315670
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 755 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Terminankündigung: E-Energy Kongress 2011 / 11. und 12. Januar 2011, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E-Energy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von E-Energy
Rheingas-Tochter BALTYKGAZ erneut mit dem "Forbes Diamond" ausgezeichnet
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien