CO2-Management-Strategien für Unternehmen
Im Zuge der Klimadebatte ist der „Carbon Footprint“ von Unternehmen zum Maßstab für ihr umweltpolitisches Engagement geworden. Die Themen Bilanzierung, Vermeidung und Reduktion sowie ggf. Kompensation von Treibhausgasemissionen stehen ganz oben auf der Agenda auch von Unternehmen, die nicht am verpflichtenden Emissionshandel teilnehmen müssen.
(industrietreff) - Auf der AGRION-Konferenz „CO2-Management-Strategien für Unternehmen“ wird die gesamte Prozesskette des CO2-Managements von der Bilanzierung über Reduktion und Kompensation bis zur glaubwürdigen Kommunikation des Klimaschutz-Engagements vorgestellt. Case Studies zeigen, wie man die Theorie erfolgreich in die Praxis umsetzt
- Wie lassen sich die THG-Emissionen bzw. der CO2-Footprint eines Unternehmens ermitteln?
- Wie können Emissionen vermieden werden?
- Welche Instrumente und Technologien gibt es zur Reduktion des THG-Ausstoßes?
- Wie kann man die Mitarbeiter zur Emissionsreduktion motivieren?
- Soll man unvermeidliche Emissionen freiwillig kompensieren und, wenn ja, auf welchem Weg?
- Zu welchem Preis können Quoten und CO2-Zertifikate auf dem Markt erworben werden? Wie managet man sein CO2-Portfolio am besten?
- Wie kommuniziert man die CO2-Strategie eines Unternehmens glaubwürdig?
Referenten:
ENTEGA Vertrieb GmbH & Co. KG, Frank Gey, Leiter Vertrieb Geschäftskunden
Forest Carbon Group, Stefanie Anne-Wissing, Client Services & Solutions
GALLEHR & PARTNER, Sebastian Gallehr, Geschäftsführer
KPMG WP AG, Joachim Ganse, Director Advisory / Sustainability Services
weitere Anfragen laufen
Veranstaltungsort: Business Center plug&work, Mainzer Landstr. 49, 60329 Frankfurt am Main
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AGRION ist ein Business-Netzwerk für Energie, Cleantech und nachhaltiges Wirtschaften mit Standorten in Frankfurt, Paris und San Francisco. AGRION veranstaltet wöchentliche Business Meetings, auf denen Lösungen aus der Unternehmenspraxis vorgestellt werden, und bietet Entscheidern aus global agierenden Unternehmen Möglichkeiten zum Austausch und Networking.
AGRION Deutschland GmbH
Mainzer Landstraße 49
60329 Frankfurt/M.
Tel: +49 (0) 69 3085 5057
Fax: + 49 (0) 69 3085 5100
Mail: julia.fischer(at)agrion.org
Internet: www.agrion.org/de
AGRION Deutschland GmbH
Mainzer Landstraße 49
60329 Frankfurt/M.
Tel: +49 (0) 69 3085 5057
Fax: + 49 (0) 69 3085 5100
Mail: julia.fischer(at)agrion.org
Internet: www.agrion.org/de
Datum: 15.12.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315836
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Fischer
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1755 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"CO2-Management-Strategien für Unternehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AGRION Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von AGRION Deutschland GmbH
Der Wolf in Deutschland - Gefahr oder Segen?
Flutung des Hambachsees birgt unakzeptable Risiken
Wird in Niederkrüchten das Recht gebrochen?
Studie: Wie Wärmepumpen und Elektroautos fossile Energien ersetzen
Energie- und Stromsteuergesetz– Was kommt auf uns zu-