Zunächst mindestens 90 zukunftsträchtige Arbeitsplätze in Leutenbach -herzliche Einladung zum „Bagge
Die Metallux AG errichtet eine hochmoderne Betriebsstätte mit Arbeitsplätzen für zunächst
90 Mitarbeiter mit Platz für Erweiterungen. Der „Baggerbiss“ erfolgt am 17. Dezember 2010, 11:00 Uhr, im Gewerbegebiet „Mahdäcker”, Robert-Bosch-Str. 29, 71397 Leutenbach-Nellmersbach. Der Vorstand der Metallux AG sowie ein Vertreter der Gemeinde Leutenbach werden vor Ort sein.
(industrietreff) - Gestärkt aus der Krise, so kann man die weitere rasante Entwicklung der Metallux AG im Jahre 2010 bezeichnen. Nach Auftragseinbußen in 2009 verzeichnet der Hersteller von Sensoren wieder ein enormes Wachstum. Platz für eine Erweiterung und den Ausbau der Produktionsbereiche wird mittlerweile dringend benötigt. Höchste Zeit auf dem bereits vor dem Krisenjahr gekauften Grundstück im Gewerbegebiet „Mahdäcker“ nun auch zu bauen. Voraussichtlich im Spätsommer wird der Hersteller elektronischer Komponenten das neue hochmoderne Gebäude beziehen.
Bereits 2005 erweiterte das bislang in Korb ansässige Unternehmen den Produktionsbereich durch die Hinzunahme des Nachbargebäudes. Damals ging man noch davon aus, diese Erweiterungsmaßnahmen würden zumindest für das nächste Jahrzehnt ausreichen. Schnell stellte man fest, dass dem innovativen Hersteller von Sensoren auch die Erweiterung auf insgesamt 1.800 Quadratmeter über kurz oder lang nicht genügt. Die Metallux-Geschäftsführung entschloss sich daher zu einem Neubau auch um die spezifischen produktionstechnischen Anforderungen besser berücksichtigen zu können.
In 2011 entsteht in Leutenbach-Nellmersbach im Gewerbegebiet „Mahdäcker“ eine hochmoderne Betriebsstätte auf einer Fläche von rund 12.000qm. Sollten in nächster Zeit auch die neuen Räume für das expansive Unternehmen nicht ausreichen, so bietet das Grundstück Platz für weitere Erweiterungen. Langfristig wird die Metallux AG somit in Leutenbach, das über eine gute Infrastruktur und eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung verfügt, heimisch.
Leutenbachs Bürgermeister Jürgen Kiesl freut sich „über die Ansiedlung eines Premium-Unternehmens in einer Premiumlage – direkt an der S-Bahn und B 14. Mit 90 Beschäftigten wird Metallux zweitgrößter Arbeitgeber in der Gemeinde“.
„Mit diesem Neubau haben wir die Möglichkeit langfristig innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben“ so Vorstand Andreas Oberascher. „Wir werden durch Innovation und Fortschritt langfristig Arbeitsplätze in Deutschland sichern. Weiterhin möchten wir unseren Mitarbeiter-stamm – auch in der Produktion hier am Standort – weiter ausbauen“. Der Bau einer neuen zukunftsweisenden Betriebsstätte ist ein Baustein in der Planung der Metallux AG, die als global orientiertes Unternehmen auch Kooperation in den USA und China unterhält.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Metallux:
Die Metallux AG ist ein leistungsstarker Hersteller von Sensoren in Dickschicht- Technologien. Das schwäbische Hightech-Unternehmen verfügt über ein breites Leistungsspektrum und bietet neben dem Standardprogramm von Druck-, Weg- und Winkel- sowie Foliensensoren, Hochspannungs- und Leistungswiderständen auch kundenspezifische Komplettlösungen bis hin zur Konfektionierung von Potentiometern und Joysticks an. Eine ausgewiesene Kundenorientierung sorgt mit passenden Ideen und Lösungen für zufriedene Kunden. Innovative Produkte, eine Vielzahl von erteilten Patenten und langjährige Erfahrung - zahlreiche namhafte Kunden aus den Bereichen der Automobilindustrie, Elektrostatik, Medizin- und Industrieelektronik sowie Sensorik bauen schon seit 24 Jahren auf das in der Nähe von Stuttgart beheimatete Unternehmen.
Metallux AG
Daimlerstraße 18
71404 Korb
info(at)metallux.de
Tel. 07151/93935-0
Fax 07151/93935-3
Metallux AG
Daimlerstraße 18
71404 Korb
info(at)metallux.de
Tel. 07151/93935-0
Fax 07151/93935-3
Datum: 15.12.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316142
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Puttkammer
Stadt:
Korb
Telefon: 07151/93935-0
Kategorie:
Industrie
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 15.12.2010
Diese HerstellerNews wurde bisher 713 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Zunächst mindestens 90 zukunftsträchtige Arbeitsplätze in Leutenbach -herzliche Einladung zum „Bagge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Metallux AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Hall-Sensoren - die dritte Sensortechnologie im Joystick-Einsatz ...
Eine hohe Robustheit bei Vibrationen und ein geringer Einbauraum, es gibt viele Gründe warum die Metallux AG die berührungslose Hall Technologie zusätzlich zu den bewährten Technologien Leitplastik und MetaPot in Joysticks zum Einsatz bringt. ...Edelstahl-Drucksensoren in Dickschichttechnologie – jetzt auch mit integrierte ...
In verschiedenen Anwendungsbereichen bietet es sich an, herkömmliche keramische Drucksensoren durch Drucksensoren aus Edelstahl zu ersetzen. Die piezoresistiven Drucksensoren aus Edelstahl in monolithischer Ausführung zeichnen sich durch einen hohe ...Know-how für die Elektromobilität ...
Die Fähigkeit, mit der Basistechnologie Bauelemente herstellen zu können, die den hohen Anforderungen der Fahrzeugtechnik gerecht werden ist hierbei besonders wichtig, da Dickschichtwiderstände, speziell die Leistungsversion auf Stahlsubstrat, in ...Alle Meldungen von Metallux AG
Neue Maßstäbe in der industriellen Reinigung: Gluetec Group stellt Wiko Power Industrial Cleaner vor
Effizienz und Verantwortung: Wie SludgeDryingSystems mit innovativer Schlammtrocknung neue Maßstäbe setzt
VINCI Startup Speed Dating 2025: „Create a Smarter Circular Economy“
EZD in Selb erweitert Anwendungsmöglichkeiten für Industriepartner
Neu von eddylab: DEEneo-ISC-IP68– Signal Conditioner mit Schutzklasse IP68 für Tauchtiefen bis 100?m