Chemie: Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung / Internationales Jahr der Chemie 2011 steht vor der Tür / Nationaler Auftakt Anfang Februar 2011 in Berlin
(ots) - Die Chemie hat für die heutige Lebensqualität 
der Menschen und ihre künftigen Lebensbedingungen eine immense 
Bedeutung. Darauf will das Internationale Jahr der Chemie aufmerksam 
machen, das die UN weltweit für 2011 ausgerufen hat. Es steht unter 
dem Motto "Chemie - unser Leben, unsere Zukunft". Ein zentrales Ziel 
ist es, vor allem jungen Menschen die faszinierenden Chancen und 
Möglichkeiten nahe zu bringen, die in der Welt der Moleküle und 
Formeln liegen. "Das schöpferische Potenzial der Chemie in 
Wissenschaft und Industrie wird heute mehr denn je gebraucht. Ihre 
Erkenntnisse, Verfahren und Produkte sind unverzichtbar für eine 
nachhaltige Entwicklung unseres Erdballs", betont Prof. Dr. Michael 
Dröscher, Sprecher des Forums Chemie. Dieser eigens ins Leben 
gerufene Zusammenschluss der wichtigsten Chemieorganisationen in 
Deutschland koordiniert die Ereignisse rund um das Jahr der Chemie.
   Das Internationale Jahr der Chemie 2011 wird am 27. und 28. Januar
in Paris, dem Sitz der UNESCO, einem der Ausrichter des Aktionsjahres
(s.u.) eröffnet. Die deutsche Auftaktveranstaltung findet knapp zwei 
Wochen später, am 9. Februar 2011, im Berliner Radialsystem V statt. 
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel wird die Eröffnungsrede halten. 
Außerdem stehen Schülerwettbewerbe zu den Themen Energie und Wasser 
sowie Diskussionsrunden über die naturwissenschaftliche Ausbildung 
und die Beiträge der Chemie für die Energieversorgung der Zukunft auf
dem Programm der Nachmittagsveranstaltung.
   Weitere zentrale Veranstaltungen in Deutschland werden das 
Wissenschaftsforum Chemie vom 4. bis 7. September in der Messe Bremen
und der Bundesweite Tag der Offenen Tür am 24. September sein. 
Daneben wird es vielfältige regionale und lokale Veranstaltungen 
geben, mit denen derzeit der Eventkalender der Internet-Seite 
www.ijc2011.de gefüllt wird. Dort ist unter anderem auch ein 
Bildkalender zum Internationalen Jahr der Chemie erhältlich. 
Gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt soll außerdem 
Anfang September in Bremen eine Wanderausstellung zum Thema 
Nachhaltige Chemie eröffnet werden.
   Was sich auf internationaler Ebene abspielt, verrät die Seite 
www.chemistry2011.org. Der dortige Eventkalender endet mit der 
Schlussveranstaltung zum Internationalen Jahr der Chemie am 1. 
Dezember 2011 in Brüssel.
   Dass das internationale Jahr der Chemie ausgerechnet 2011 
stattfindet, hat auch einen historischen Hintergrund: Im November 
2011 jährt sich zum hundertsten Mal die Verleihung des 
Chemienobelpreises an Marie Curie. Der genialen Wissenschaftlerin 
verdanken wir bahnbrechende Erkenntnisse über das Wesen der 
Radioaktivität und den Aufbau der Materie. Die Vollversammlung der 
Vereinten Nationen hat im Dezember 2008 auf Empfehlung der weltweit 
tätigen Institution für wissenschaftliche Fragen in der Chemie 
"Internationale Union für reine und angewandte Chemie" (IUPAC) und 
der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft 
und Kultur (UNESCO) beschlossen, dieses Jubiläum als Anlass zu 
nehmen, um auf die heutige Bedeutung der Chemie für eine nachhaltige 
Entwicklung unserer Erde hinzuweisen.
   Um die Ausrichtung des Internationalen Jahres der Chemie in 
Deutschland kümmert sich das Forum Chemie. Ihm gehören folgende 
Organisationen an:
   Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) (federführend), 
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI), 
Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC), Deutsche Bunsen-Gesellschaft 
für Physikalische Chemie (DBG), Fonds der Chemischen Industrie (FCI),
Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA), 
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Verband 
angestellter Akademiker und leitender Angestellter der Chemischen 
Industrie (VAA) sowie der Verband der Chemischen Industrie (VCI).
   Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Deutsche 
Forschungsgemeinschaft, die Max-Planck- und die 
Fraunhofer-Gesellschaft unterstützen das Internationale Jahr der 
Chemie in Deutschland.
Pressekontakt:
DECHEMA 
Dr. Kathrin Rübberdt
Tel.: 069 7564-277
E-Mail: ruebberdt(at)dechema.de
GDCh
Dr. Renate Hoer
Tel.: 069 7917-493
E-Mail: r.hoer(at)gdch.de
VCI 
Manfred Ritz
Tel.: 069 2556-1496
E-Mail: presse(at)vci.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.12.2010 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316584
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 755 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Chemie: Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung / Internationales Jahr der Chemie 2011 steht vor der Tür / Nationaler Auftakt Anfang Februar 2011 in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forum Chemie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Forum Chemie
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




