PSYCHOLOGIE: Miesepetrige Hunde
(ots) - Auch im Tierreich gibt es Optimisten und 
Pessimisten, behauptet Mike Mendl von der Universität Bristol. Wie 
das Magazin GEO in seiner Januar-Ausgabe berichtet, hat der 
Verhaltensforscher entsprechende Tests an Hunden durchgeführt. Sein 
Team brachte den Tieren zunächst bei, dass ein Futternapf immer voll 
war, wenn er an der einen, und immer leer, wenn er an der 
gegenüberliegenden Wand eines Raumes stand. Dann beobachteten die 
Forscher, wie sich die Tiere verhielten, wenn der Napf genau in der 
Mitte des Raumes stand. Diejenigen Hunde, die sich begierig darauf 
stürzten, wurden als Optimisten klassifiziert; jene, die zögerten, 
als Pessimisten. Schließlich stellte sich heraus, dass die 
Pessimisten dieselben waren, die auch große Probleme hatten, allein 
im Haus zu bleiben. Offenbar machen sie sich generell mehr Sorgen als
Optimisten - eine Frage des Charakters also.
   Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich, 
hat 186 Seiten und kostet 6,30 Euro.
   Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Marktkommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail    pelikan.maike(at)geo.de 
Internet  www.geo.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.12.2010 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318039
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 798 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"PSYCHOLOGIE: Miesepetrige Hunde
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen




