Tiefkühl-Lebensmittel besser als ihr Ruf / Im offenen Supermarkt-Regal verliert Gemüse mehr Inhaltstoffe als in der Truhe
(ots) - Tiefkühl-Gemüse schneidet in puncto Nährwert
nicht viel schlechter ab als frisch geerntete Ware. Beispiel Erbsen:
Spätestens fünf Stunden nach der Ernte tiefgefroren, enthielten bei
einer Untersuchung 100 Gramm des fertig zubereiteten Gemüses 20
Milligramm Vitamin C, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber". Nach zwei Tagen in der Frischeabteilung eines Supermarktes
blieben nur 14 Milligramm übrig. Fazit: Brokkoli, Möhren & Co. aus
dem Eis sind allemal wertvoller als verschrumpelte Ware aus dem
Gemüseregal.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 12/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.12.2010 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 321644
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 887 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tiefkühl-Lebensmittel besser als ihr Ruf / Im offenen Supermarkt-Regal verliert Gemüse mehr Inhaltstoffe als in der Truhe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Senioren Ratgeber
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Deklaration für EAWU Staaten
Technologischer Durchbruch: Superintelligenz ohne Halluzinationen - Deutschland erreicht 99,99?% AI Präzision
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
„Sprachintelligenz im Service“ – Einsatz von KI verbessert die Kundenzufriedenheit