IndustrieTreff - Solarstadt Erlangen will Solaranlagenbetreiber fördern

IndustrieTreff

Solarstadt Erlangen will Solaranlagenbetreiber fördern

ID: 328423

Bei steigenden Energiepreisenüberlegt so mancher Erlanger ob er sich eine neue Solaranlage bauen soll


(industrietreff) - Metropolregion Nürnberg, Januar 2011. Während die Bundesregierung momentan überlegt ob sie das EEG abschaffen soll oder beschneiden soll gibt es gute Initiativen in der Stadt Erlangen für Solar Wärmeanlagen. Erlangen ist führend in der Energiepolitik. Mitten in der Metropolregion Nürnberg Fürth hat sich Erlangen einen guten Platz als Solar Stadt verdient. Möglich macht es einen Verein für Sonnenenergie, in der sich Prof. Hundhausen stark engagiert. So hat jede Schule in Erlangen bereits eine Vorzeige-Photovoltaikanlage. Erlangen will erreichen, dass die Nutzung der Solar Energie zum Standard wird. Die Bürger sind auf der Seite der Solar Initiative. Im Oktober 2009 hatte man ehrgeizige Ziele: Im Rahmen eines städtebaulichen Vertrags sollten alle Neubauten in Erlangen verpflichtend eine Solarthermieanlage bekommen und man wollte, dass die Stadt alle ihre Bürger finanziell bei der Investition von Solarthermie unterstützt. dies wurde jedoch aus politischer Sicht nicht durchgesetzt. Heute ist man froh wenn sich die Erlanger Bürger freiwillig eine Solar Thermieanlage aufs Dach setzen. Der Stadtrat hatte im Dezember 2009 zusätzlich beschlossen, dass Solarthermie bei vielen Neubauten (das betrifft inzwischen etwa 60 Bauvorhaben) verboten sind. Und, dass dort die Häuser auch keine bessere Wärmedämmung haben dürfen. Die Stadtratsvorlage des Umweltamts sah in seiner Sitzung solarthermische Anlagen vor, scheiterte jedoch an CSU und FDP. Um das Vorhaben zu unterstützen, erklärten sich die Erlanger Stadtwerke bereit, ihre Kunden mit insgesamt 100.000 Euro für Solarthermie auf bestehenden Gebäuden zu unterstützen. Heute haben schon zahlreiche Erlanger Bürger dieses Förderprogramm genutzt. Wer ESTW-Kunde ist kann einen Antrag auf der Homepage der Stadtwerke finden. Ikratos Solar und Energietechnik aus Weißenohe unterstützt ebenfalls Anlagenbetreiber und bietet Sonderkonditionen, d.h. wer eine Anlage bei Ikratos kauft, bekommt 50 Euro pro Kollektor bar erstattet. Bei steigenden Heizölpreisen oder Gaspreisen kann man bei einem älteren Haus ca. 20 % Energiekosten sparen, bei einem neueren Haus ca. 50 %. Wer mehr wissen will kann die www.EnergieSprechstunde.de besuchen und sich auch über Wärmedämmung informieren lassen. Wer mehr über die Solar Initiative in Erlangen wissen will kann unter www.sonne-nutzen-auf-jedem-Dach.de mehr erfahren.





Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ikratos arbeitet bundesweit im Bereich Solartechnik



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

Ikratos GmbH
Willi Harhammer
Bahnhofstrasse 1
91367
Weissenohe
kontakt(at)ikratos.de
09192992800
http://www.ikratos.de



drucken  als PDF  an Freund senden  European Energy Award ? NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel zeichnet 28 Preisträger aus
Boost-Funktion in neuen Energiesparthermostaten von eQ-3 sorgt für
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2011 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328423
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Willi Harhammer
Stadt:

Weissenohe


Telefon: 09192992800

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 773 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Solarstadt Erlangen will Solaranlagenbetreiber fördern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ikratos GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ikratos GmbH