TeraJoule Energy schafft Basis für den Ausbau Erneuerbarer Energien
(ots) - 
   - TeraJoule Energy präsentiert Meilenstein für das "Grüne Internet
     der Energie" auf der enertec in Leipzig, in Halle 4/Stand C12, 
     E11
   - TeraJoule Energy ermöglicht zusätzliche Erlösquellen für 
     Besitzer von Notstromaggregaten
   Die Energielandschaft in Deutschland ist im Umbruch. Das bisherige
hierarchische System wandelt sich zum Smart Grid, einem dezentralen 
Stromnetzwerk. Terajoule Energy (www.terajoule.de) ist Spezialist für
dieses "Grüne Internet der Energie". Auf der internationalen 
Fachmesse für Energie enertec in Leipzig vom 25.1.-27.1. präsentiert 
sich das Unternehmen der Öffentlichkeit. Bisher zeigte sich der 
Spezialist für Energieeffizienz und Energiemanagement bereits 
erfolgreich im Grünstrom-Markt. Das beweisen die erreichten 
Umsatz-Rekorde des vergangenen Geschäftsjahres. Auch der Ausbau im 
Bereich der Regelkraftwerke spricht für sich: Gleich vier 
Anlagen-Pools bringt das Unternehmen als sogenannte "Virtuelle 
Kraftwerke" in den deutschen Markt. Die vernetzte Erzeugungsleistung 
dieser Systeme  übernimmt eine bundesweit wichtige Ausgleichsfunktion
bei kurzfristigen Schwankungen von Erzeugung und Verbrauch  im 
deutschen Stromnetz.
   Vor allem der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland zeigt 
sich für Frequenzschwankungen im Stromnetz verantwortlich. "Damit der
Nutzer unabhängig von momentanem Windvorkommen oder Sonnenkraft 
bleibt, ist eine intelligente Steuerung  der zur Verfügung stehenden 
Energie unbedingt nötig", formuliert der Geschäftsführer von 
Terajoule Energy Dr. Frank Baumgärtner. Um Schwankungen ausgleichen 
zu können, bündelt der Smart Grid-Spezialist bundesweit dezentrale 
Notstromaggregate zu virtuellen Regelkraftwerken. Die Reserve wird, 
je nach Bedarf, in einem der vier bundesdeutschen 
Stromübertragungsnetzgebiete eingespeist. "Das bedeutet natürlich 
eine andere Rolle für den Anwender. Wer ein Notstromaggregat besitzt,
wird vom reinen Konsumenten zu einem aktiven Teilnehmer im Smart 
Grid", beschreibt der für Regelenergie verantwortliche TeraJoule 
Energy Manager Matthias Karger. "Er kann im Bedarfsfall Strom bereit 
stellen und damit Erlöse erzielen, ohne eigene Investitionen tätigen 
zu müssen. Im letzten Jahr waren für Unternehmen allein für die 
Bereitstellung einer 1 MW-Anlage Erlöse von bis zu 25.000 Euro 
möglich." Zusatzerlöse ohne bürokratischen Aufwand - die komplette 
notwendige Abwicklung übernimmt TeraJoule Energy.
   Die Unternehmensgruppe TeraJoule Energy hat den Anspruch, einen 
grundlegenden Beitrag zu der Etablierung des Smart Grids in 
Deutschland zu leisten. Die Gruppe deckt zukünftig die gesamte 
energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette von der Erzeugung über den
Handel bis hin zur Laststeuerung und Verbrauchsoptimierung ab.
   TeraJoule Energy (www.terajoule.de) versteht sich als Spezialist 
für den Wandel vom herkömmlichen hierarchischen Energiesystem zum 
künftigen "Grünen Internet der Energie" (Smart Grid). TeraJoule 
Energy bedient dabei die gesamte energiewirtschaftliche 
Wertschöpfungskette von der Erzeugung über das Lastmanagement und den
Handel bis hin zur Verbrauchsoptimierung. Hierzu stehen die 
Geschäftsbereiche Anlagenprojekte, Regelenergie, Grünstromhandel und 
Contracting/Consulting bereit. Das Smart Grid als dezentrales 
Energienetz gilt als Voraussetzung für die weite Verbreitung 
erneuerbarer Energien und der Elektromobilität.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Terajoule Energy GmbH, 60598 Frankfurt/Main,
E-Mail: info(at)terajoule.de, Web: www.terajoule.de 
 
PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel. +49 611 97315-0, E-Mail: 
team(at)euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.01.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332135
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 641 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"TeraJoule Energy schafft Basis für den Ausbau Erneuerbarer Energien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Terajoule Energy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Terajoule Energy GmbH
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation
- Intensiver und kritischer Diskurs auf dem ESG Summit 2025 am 26. November 2025




