EANS-News: ItN Nanovation AG /
(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Forschung/Entwicklung
Saarbrücken (euro adhoc) - ItN Nanovation erhält Patent im Bereich 
CO2-Sensoren
Saarbrücken - 24. Januar 2011. Der ItN Nanovation AG (ISIN 
DE000A0JL461) wird jetzt vom Europäischen Patentamt EPO das Patent 
EP1636135 "Mischmetalloxide und ihre Verwendung in CO2-Sensoren" 
erteilt. ItN Nanovation sieht dieses Patent als wichtigen Schritt bei
der Entwicklung von halbleitenden, nanotechnologischen CO2-Sensoren 
zur Marktreife.
Alleine der Weltmarkt für chemische Gas-Sensoren wird bis zum Jahre 
2015 auf über 17 Milliarden US-Dollar anwachsen. Ein bedeutender Teil
dieses Marktes wird auf Sensoren zur Messung von CO2 entfallen.
Der Nachweis von CO2 (Kohlendioxid) ist bei vielen industriellen 
Prozessen bedeutsam und reicht von der Überwachung von 
Verbrennungsprozessen bei der Energieerzeugung und Fortbewegung über 
die Steuerung von Abluft- und Klimaanlagen bis zu biologischen 
Prozessen wie Fermentierung, Gärung, Atmung und Fouling. Der Messung 
von CO2-Konzentrationen kommt im Bereich des Umwelt- und 
Emissionsschutzes insgesamt eine immer wichtigere Rolle zu.
Es wird erwartet, dass halbleitende, nanotechnologische Sensoren den 
bislang eingesetzten Messmethoden für CO2 auf optischer oder 
elektrochemischer Basis in Bezug auf Wirtschaftlichkeit 
beziehungsweise Leistungsfähigkeit deutlich überlegen sind.
Im Bereich CO2-Sensorik hat die ItN Nanovation deshalb in den 
vergangenen Jahren intensive Forschungen  betrieben und sich 
insbesondere mit der Materialentwicklung in diesem Bereich 
beschäftigt. Das Patent umfasst ein eigen entwickeltes, nanoskaliges 
Material und daraus hergestellte CO2-sensitive Sensorschichten.
ItN Nanovation möchte die entsprechenden Sensoren zusammen mit 
Industriepartnern in den kommenden Jahren zur Marktreife entwickeln 
und befindet sich dazu in ersten Gesprächen.
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: ItN Nanovation AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
ItN Nanovation AG
Untertürkheimer Straße 25
66117 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681/50 01-460
Fax: +49 (0) 681/50 01-499
E-Mail: info(at)itn-nanovation.com
www.itn-nanovation.com
IR-Kontakt:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus
Zeißelstr. 19
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069-90 55 05-52
Fax.: 069-90 55 05-77
Email: amuehlhaus(at)edicto.de
Branche: Technologie
ISIN:    DE000A0JL461
WKN:     A0JL46
Index:   CDAX, General All Share
Börsen:  Berlin / Freiverkehr
         Stuttgart / Freiverkehr
         Düsseldorf / Freiverkehr
         München / Freiverkehr
         Frankfurt / Regulierter Markt/General Standard
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.01.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334401
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 912 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EANS-News: ItN Nanovation AG /
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ItN Nanovation AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ItN Nanovation AG
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




