PSYCHOLOGIE: Schulbank für Superman
(ots) - Einer der bekanntesten Psychologen der USA, Phil
Zimbardo, hat ein Projekt für "Heldentum" ins Leben gerufen. Wie er
in einem Interview mit dem Magazin GEO (Ausgabe 03/2011) erläutert,
soll das "Hero Imagination Project" dazu dienen, gewöhnliche Menschen
zu mehr Zivilcourage anzuleiten. Ein wesentlicher Aspekt unter
mehreren ist das tägliche Training, anderen etwas Gutes zu tun -
dadurch sinke die Hemmschwelle, im Notfall einzugreifen. Auf die
Idee, aus Normalbürgern Helden zu machen, kam Zimbardo durch seine
Beschäftigung mit dem genauen Gegenteil: der Frage, wie gewöhnliche
GIs im irakischen Gefängnis Abu Ghraib zu Folterern werden konnten.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 150 Seiten und kostet 6,30 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.02.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351844
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 990 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"PSYCHOLOGIE: Schulbank für Superman
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
ISEDD präsentiert neu entwickelten Durchlauferhitzer MI-RW-ISX für Reinstwasseranwendungen
Pfandhäuser im Wandel
PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & Logistik
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
Service mit besseren Angeboten – Aktuelle Vorträge zu Erwartungen und Anforderungen im Service