CeBIT 2011: Fraunhofer macht Basistechnologien verfügbar (mit Bild)

(ots) - 
   Die Visual-Computing-Basistechnologien des Fraunhofer IGD sind für
andere Forschungsgruppen und die deutsche Industrie jetzt noch 
direkter verfügbar. Die Fraunhofer-Forscher präsentieren erstmalig 
auf der CeBIT in Hannover ihre neue Abteilung mit deren Angeboten.
   Unter Visual Computing versteht man bild- und modellbasierte 
Informatik. Hierzu zählen Virtuelle und Erweiterte Realität, 
Graphische Datenverarbeitung und Computer Vision. Das Fraunhofer IGD 
ist die weltweit führende Forschungseinrichtung für angewandtes 
Visual Computing. Virtuelle und Erweiterte Realität sind seit über 15
Jahren ein Forschungsschwerpunkt des Fraunhofer IGD. Die Forscher 
entwickelten eine Vielzahl von Lösungen für die unterschiedlichsten 
Branchen vom Maschinenbau, über die Medizin bis zum Kulturerbe. Im 
Zuge dieser Arbeiten ist eine breite Technologiebasis in Form von 
Softwaresystemen entstanden. 
   Die neugegründete Abteilung "Visual Computing System Technologies 
(VCST)" des Fraunhofer IGD hat zur Aufgabe, diesen Schatz zur 
Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu nutzen. "Wir möchten
den Verstetigungsprozess stärken und Ergebnisse aus unserer Forschung
anderen Instituten und der deutschen Industrie noch schneller 
verfügbar machen", erklärt Dr. Johannes Behr, Abteilungsleiter von 
VCST. "Dabei arbeiten wir sehr eng mit allen Abteilungen der vier 
Standorte des Fraunhofer IGD und mit internationalen 
Standardisierungsgremien zusammen." 
   Zur technologischen Basis der VCST gehört die 
Visualisierungssoftware InstantReality, die bei der Erschaffung von 
virtuellen 3D-Welten Akzente setzte. Im industriellen Sektor konnten 
hiermit vor allem Anwendungen zur Produktentwicklung und 
-präsentation auf eine neue Ebene gehoben werden. Behr und sein Team 
entwickelten InstantReality bereits vor Gründung von VCST und haben 
aktuell die Version 2.0 herausgebracht. Des Weiteren fokussieren sich
die Fraunhofer-Forscher auf das 3D-Internet, das sie mit Ihrer 
Software X3DOM bereits Ende 2009 maßgeblich beeinflusst haben. 
   Die Abteilung VCST präsentiert sich mit ihren aktuellen 
Forschungsergebnissen auf der diesjährigen CeBIT in Hannover in Halle
9 Stand B36.
Weiterführende Informationen:
http://www.instantreality.org 
http://www.igd.fraunhofer.de/Institut/Abteilungen
Pressekontakt:
konrad.baier(at)igd.fraunhofer.de
Tel.:+496151155-146oder-441
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.02.2011 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352971
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Darmstadt/Rostock/Graz
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 655 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"CeBIT 2011: Fraunhofer macht Basistechnologien verfügbar (mit Bild)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD fraunhofer_macht_basistechnolo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD fraunhofer_macht_basistechnolo
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




