IndustrieTreff - BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung

IndustrieTreff

BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung

ID: 367175

Umstieg auf solares Heizen wird wieder attraktiv gefördert / Eigenheimbesitzer können sich neue Solarheizungen zu 15 Prozent und mehr von Staat bezahlen lassen / Klares Signal zum Umstieg auf Heizen mit Sonnenwärme


(PresseBox) - Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Zusage von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, den Umstieg auf solares Heizen ab sofort mit aufgestockten Mitteln zu fördern. "Die sehr attraktiven Förderbedingungen sind für Eigenheimbesitzer mit Modernisierungsbedarf im Heizungskeller ein klares Signal, jetzt auf solares Heizen umzusteigen", sagt Helmut Jäger, Vizepräsident des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar). Das sogenannte Marktanreizprogramm sieht vor, dass der Staat beim Wechsel von einer alten Öl- oder Gasheizung auf moderne, umweltfreundliche Heizsysteme mit Solartechnologie finanziell unter die Arme greift. Die Zuschüsse können 15 Prozent und mehr der Gesamtinvestitionskosten betragen. Bei einem normalen Einfamilienhaus beträgt die Förderung rund 1.800 Euro - ab 2012 wird die gleiche Anlage nur noch mit 1.400 Euro gefördert.
Wegen der steigenden Energiepreise und der attraktiven Anreize ist der Umstieg auf solares Heizen aktuell so lohnenswert wie nie. Jäger: "Der Staat unterstützt die Verbraucher dieses Jahr bei der umweltfreundlichen Investition in die Solarheizung und zugleich sinkt die Abhängigkeit von steigenden Öl- und Gaspreisen." Hintergrund: Durch die harten Winter der vergangenen Jahre müssen die meisten Verbraucher für ihre Heizkosten immer tiefer in die Tasche greifen. Verstärkt wird diese Entwicklung durch die zuletzt rapide gestiegenen Preise auf den Energiemärkten.
Die Fördersätze für die solare Sanierung von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden - also nicht im Neubau - im Einzelnen:
- Basisförderung: Dieses Jahr wird beim Umstieg auf eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung bzw. für solares Heizen und solare Warmwassererzeugung der Kauf der Solarkollektoren mit 120 Euro pro Quadratmeter unterstützt. Ab 1.1.2012 beträgt der Satz nur noch 90 Euro.
- Kesseltauschbonus: Wer seinen alten Öl- oder Gaskessel abschafft und auf solares Heizen in Kombination mit einer modernen Brennwerttherme setzt, erhält einen Bonus von 600 Euro (ab 1.1.2012: 500 Euro).




- Regenerativer Kombinationsbonus: Ebenfalls 600 Euro werden gezahlt, wenn alte Öl- oder Gaskessel durch solares Heizen in Kombination mit anderen Erneuerbaren Energien ersetzt werden (ab 1.1.12: 500 Euro).
Weitere Informationen bieten die Informationsseite www.solartechnikberater.de sowie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de). Die "Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt" finden Sie im Anhang.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Kompromisse: Sichere und kostengünstige Lagerung von Fässern und IBCs
VDI: Moratorium sinnvoll nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2011 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367175
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 701 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) e.V.