Kundenspezifische Leistung nach Maß
Individuelles Design mit Expertenunterstützung: Leistungshalbleitermodule von 10 A - 600 A

(PresseBox) - Semikron bietet kundenspezifische Leistungsmodule mit individueller Schalttopologie, Chipbestückung und Schutzfunktionen inklusive Beratung der Kunden durch Leistungshalbleiter-Experten. Die Konstruktion und Integration der Module erfolgt ganz nach Kundenwunsch. Mit Ausgangsleistungen bis zu 150 kW sind die Module für den Einsatz in unterbrechungsfreien Stromversorgungen, Photovoltaikanlagen, Antrieben, Schweißanlagen und Bahnsystemen prädestiniert. Semikron zeichnet sich durch kurze Entwicklungs- und Produkteinführungszeiten aus.
Komplexe Schaltkreise mit flexiblem Pin-Layout werden in kompakten Modulgehäusen umgesetzt. Der Kunde liefert die Anforderungen an die elektrischen Schaltungen, Leistungen, Chiptechnologie und Zusatzfunktionen wie Temperatur- und Stromsensoren. Von der Entwicklung bis zur endgültigen Montage der Module vor Ort wird der Kunde begleitet und bezüglich Leistungsauslegung und Kosteneffizienz beraten.
Die Produktion der kundenspezifischen Module erfolgt in einem zellenbasierten Prozess mit minimaler Teilebewegung und kurzen Rüst- und Wartezeiten zwischen den einzelnen Produktionsschritten. Der Prozessablauf in der Produktionszelle kann flexibler gestaltet werden und ist leichter steuerbar als bei herkömmlichen Produktionslinien für hohe Stückzahlen. Daher sind auch kleinere Stückzahlen effizient realisierbar.
Die maßgeschneiderten Module durchlaufen das komplette Spektrum an Leistungs- und Qualifikationsprüfungen. Die Standardtests werden um eine Reihe weiterer Zuverlässigkeits- und Qualifizierungsprüfungen wie z. B. thermische Widerstandsmessungen, statische und dynamische Belastungstests sowie 17 unterschiedliche Qualifikationstests von insgesamt mehr als 10.000 Stunden Dauer ergänzt.
Semikron ist einer der führenden Leistungshalbleiterhersteller weltweit. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg feiert 2011 seinen sechzigsten Geburtstag. Weltweit beschäftigt Semikron 3.600 Mitarbeiter. Ein internationales Netzwerk aus 35 Gesellschaften mit Produktionsstandorten in Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Indien, Italien, Korea, Slowakei, Südafrika, und den USA garantiert eine schnelle und umfassende Betreuung des Kunden vor Ort.
Semikron ist ein Hersteller von Chips, diskreten Halbleitern, Transistor-, Dioden- und Thyristor-Modulen, leistungselektronischen Aufbauten und Systemen für Anwendungen in Industrieantrieben, Wind und Solar, Hybrid- und Elektrofahrzeugen, Schienenfahrzeugen und Stromversorgungen, und Batterie- und Schienenfahrzeugen. Semikron Technologien finden sich heute in fast jeder zweiten Windkraftanlage weltweit. Bis 2009 wurden laut der Studie von BTM Consult ApS weltweit 122 Gigawatt Windleistung installiert; davon enthalten 57 Gigawatt Semikron Leistungshalbleiter.
Mit der mehrheitlichen Übernahme von Compact Dynamics, einem Entwicklungsspezialisten für innovative elektrische Antriebe und Kontrollsysteme, dem Joint Venture mit drivetek, einem Anbieter von applikationsspezifischer Kontrolltechnologie und der Firmenübernahme von Vepoint, einem Entwickler und Hersteller von Umrichtern, DC/DC-Wandlern und Ladegeräten setzt Semikron erneut ein Zeichen im Hybrid- und Elektrofahrzeugmarkt.
Semikron ist mit einem Anteil von 30 % Marktführer bei Dioden- und Thyristor-Halbleitermodulen, (Quelle: IMS-Research "The global power semiconductor market 2010")
www.semikron.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Semikron ist einer der führenden Leistungshalbleiterhersteller weltweit. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg feiert 2011 seinen sechzigsten Geburtstag. Weltweit beschäftigt Semikron 3.600 Mitarbeiter. Ein internationales Netzwerk aus 35 Gesellschaften mit Produktionsstandorten in Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Indien, Italien, Korea, Slowakei, Südafrika, und den USA garantiert eine schnelle und umfassende Betreuung des Kunden vor Ort.
Semikron ist ein Hersteller von Chips, diskreten Halbleitern, Transistor-, Dioden- und Thyristor-Modulen, leistungselektronischen Aufbauten und Systemen für Anwendungen in Industrieantrieben, Wind und Solar, Hybrid- und Elektrofahrzeugen, Schienenfahrzeugen und Stromversorgungen, und Batterie- und Schienenfahrzeugen. Semikron Technologien finden sich heute in fast jeder zweiten Windkraftanlage weltweit. Bis 2009 wurden laut der Studie von BTM Consult ApS weltweit 122 Gigawatt Windleistung installiert; davon enthalten 57 Gigawatt Semikron Leistungshalbleiter.
Mit der mehrheitlichen Übernahme von Compact Dynamics, einem Entwicklungsspezialisten für innovative elektrische Antriebe und Kontrollsysteme, dem Joint Venture mit drivetek, einem Anbieter von applikationsspezifischer Kontrolltechnologie und der Firmenübernahme von Vepoint, einem Entwickler und Hersteller von Umrichtern, DC/DC-Wandlern und Ladegeräten setzt Semikron erneut ein Zeichen im Hybrid- und Elektrofahrzeugmarkt.
Semikron ist mit einem Anteil von 30 % Marktführer bei Dioden- und Thyristor-Halbleitermodulen, (Quelle: IMS-Research "The global power semiconductor market 2010")
www.semikron.com
Datum: 30.03.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377278
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Nürnberg
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 641 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kundenspezifische Leistung nach Maß
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SEMIKRON International GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Applikationshandbuch Leistungshalbleiter ...
Nürnberg, 22. November 2011 – Semikron präsentiert zur Messe SPS / IPC / Drives das bereits in Deutsch erschienene Applikationshandbuch Leistungshalbleiter jetzt in Englisch. In dem 464 Seiten Handbuch findet der Elektronikexperte detaillierte Hi ...IGBT-Modul mit höchster Stromdichte: 4,9 A/cm² für 3-Level-Umrichter ...
Nürnberg, 27. April 2011 - Semikron präsentiert das neue MiniSKiiP IGBT-Leistungshalbleitermodul jetzt auch in 3-Level-Topologie. Mit 4,9 A/cm², dem höchsten Nennstrom pro Modulfläche im Vergleich zum Wettbewerb, und einem Leistungszweig pro Mod ...IGBT-Modul mit höchster Stromdichte: 4,9 A/cm² für 3-Level-Umrichter ...
Nürnberg, 27. April 2011 - Semikron präsentiert das neue MiniSKiiP IGBT-Leistungshalbleitermodul jetzt auch in 3-Level-Topologie. Mit 4,9 A/cm², dem höchsten Nennstrom pro Modulfläche im Vergleich zum Wettbewerb, und einem Leistungszweig pro Mod ...Alle Meldungen von SEMIKRON International GmbH
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy