Strom aus Abdampf: Aqua Society stattet Biomasse-Kraftwerk mit Energiemodul aus
(ots) - Auftrag der Energiepark Gengenbach GmbH holt "Steam
Mission"-Technologie an den Oberrhein
Die ENVA Systems GmbH, eine Tochtergesellschaft der Aqua
Society-Gruppe, hat einen Auftrag von der Energiepark Gengenbach GmbH
zur Lieferung eines Energiemoduls zur Gewinnung von Strom aus Abdampf
erhalten.
Das bestehende Kraftwerk, das am Rande des Schwarzwalds gelegen
ist, stammt aus den 60-er Jahren und wurde zunächst ausschließlich
für die Gewinnung von Prozessdampf genutzt. Anfang der 90-er Jahre
ist die Anlage erweitert worden und dient seither zusätzlich zur
Stromerzeugung. Die aktuelle elektrische Leistung liegt bei 1,9
Megawatt (MW), die thermische bei 15 MW. Abnehmer für die thermische
Energie sind eine Möbelfirma und ein weiterer Produktionsbetrieb,
während der erzeugte Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Geheizt wird in Gegenbach mit Holzhackschnitzeln sowie Altholz der
Kategorien A1 und A2. Dabei handelt es sich entsprechend der
Altholzverordnung entweder um vollständig naturbelassenes Holz oder
um gestrichenes, geleimtes, beschichtetes oder lackiertes Holz, das
allerdings keine halogenorganischen Verbindungen und Holzschutzmittel
enthalten darf.
Optimierung des Wärmekonzepts durch "Steam Mission"
Aktuell wird das Kraftwerk für rund drei Millionen Euro
modernisiert und im Zuge des Umbaus mit einer "Steam Mission"-Anlage
ausgestattet, die über 65 Kilowatt (kW) elektrische Leistung verfügt.
Dadurch wird das zukünftige Wärmekonzept vom Betreiber als optimal
angesehen.
Bei einer Eingangstemperatur von 130 Grad Celsius und einem
Eingangsdruck von 1,5 bar wird mit einer Dampfmenge von vier Tonnen
pro Stunde (t/h) gerechnet. Unter Berücksichtigung der
Einspeise-Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ergibt
sich dadurch eine wirtschaftlich attraktive Amortisationszeit.
Mitarbeiter von Aqua Society und ENVA Systems sind vom 4. bis 8.
April 2011 auf der Hannover Messe anzutreffen, wo sie den
Fachbesuchern in Halle 27, Stand H 76, gerne als Ansprechpartner zur
Verfügung stehen und Auskunft zu Technik und Produktlösungen geben
können.
Die Aqua Society GmbH ist eine Tochtergesellschaft der
US-amerikanischen Aqua Society Inc., deren Aktien in Frankfurt (WKN:
A0DPH0, ISIN: US03841C1009) und New York (OTC: AQAS.PK) gehandelt
werden.
Weitere Informationen unter www.aqua-society.com und
www.enva-systems.com
Pressekontakt:
Aqua Society GmbH
Dr. Volker Schulz
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Zukunftszentrum Herten
Konrad-Adenauer-Straße 9-13
45699 Herten
Tel.: +49(0)2366-30 52 54
E-Mail: presse(at)aqua-society.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.04.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378775
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Herten
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 618 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Strom aus Abdampf: Aqua Society stattet Biomasse-Kraftwerk mit Energiemodul aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aqua Society, Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Aqua Society, Inc.
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran