EBRD finanziert Wasserkraftwerke der PCC DEG Renewables GmbH in Mazedonien
(ots) - Die mazedonische Tochtergesellschaft der
PCC DEG Renewables GmbH aus Duisburg, die PCC HYDRO DOOEL Skopje, hat
gestern Nachmittag, am 14. April 2011, mit der Europäischen Bank für 
Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) einen langfristigen Kreditvertrag
über 6 Millionen Euro für die Entwicklung von vier 
Kleinwasserkraftwerken unterzeichnet.
   Die mazedonische PCC-Gesellschaft plant die Errichtung von vier 
Wasserkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 4.100 kW an den 
Standorten Patiska, Galicnik 3, Brajcino 2 und Gradecka. Diese 
sogenannten Klimaschutzprojekte werden jährlich rund 16 Millionen kWh
Strom erzeugen und damit die Emission von etwa 15.000 Tonnen CO2 
vermeiden. Alle Projekte werden sich um die Registrierung im Rahmen 
des Clean Development Mechanism des Kyoto-Protokolls bewerben, um 
Anspruch auf Emissionsgutschriften zu erhalten.
   "Natürlich ist diese Unterstützung für PCC bei der Verwirklichung 
der geplanten Wasserkraftprojekte in Mazedonien ein großer Schritt 
nach vorn. Wir sind stolz darauf, dass die EBRD unser Projekt 
ausgewählt hat - es ist das erste Projekt im Wasserkraft-Portfolio 
der PCC in Südosteuropa, das eine Projektfinanzierung erhält", sagte 
Dr. Dirk Gürzenich, Geschäftsführer der PCC DEG Renewables GmbH.
   Auch Elena Urumovska, Direktorin der EBRD-Niederlassung in Skopje,
zeigt sich sehr zufrieden: "Die EBRD freut sich, ein zweites 
privatwirtschaftliches Projekt im Bereich erneuerbare Energien mit 
einer langfristigen Finanzierung unterstützen zu dürfen. Dieses 
Investment bestätigt die weitere Unterstützung unserer Bank für das 
Kleinwasserkraft-Konzessionsprogramm Mazedoniens, demonstriert, dass 
kleinmaßstäbige Projekte im Bereich erneuerbare Energien 
wirtschaftlich darstellbar sind."
   Nachdem bislang 47 Konzessionen für Kleinwasserkraftwerke vergeben
worden sind, hat die mazedonische Regierung im März 2011 ein neues 
Vergabeverfahren für 44 Konzessionen über insgesamt 28 MW 
ausgeschrieben, und PCC prüft die Möglichkeit, ein weiteres Angebot 
einzureichen.
   Über die PCC DEG Renewables GmbH:
   Die PCC DEG Renewables GmbH (Duisburg) wurde im Juli 2007 von der 
PCC SE und der DEG als Holding für lokale Projektgesellschaften zur 
Entwicklung und zum Betrieb von Stromerzeugungsanlagen auf der Basis 
erneuerbarer Energien in Südosteuropa gegründet. Die PCC SE ist an 
dieser Gesellschaft mit 60% beteiligt, die DEG mit 40%. Seit der 
Gründung des Unternehmens im Juli 2007 hat die PCC DEG Renewables 
GmbH mehr als 35 Wasserkraft-Standorte in Bulgarien, 
Bosnien-Herzegowina und Mazedonien geprüft. Bisher konnten Verträge 
für zehn Standorte abgeschlossen werden (entweder durch 
Ausschreibungen oder den Erwerb von Unternehmen im Besitz von 
Konzessionen), die über rund 15 MW installierte Leistung verfügen. 
Einer dieser Standorte ist seit Februar 2009 in Bosnien-Herzegowina 
in Betrieb. Die Gesamtinvestitionen in die Kleinwasserkraftwerke an 
diesen zehn Standorten werden sich auf mehr als 40 Millionen Euro 
belaufen. www.pcc-hydro-mk.com
   Über die PCC SE / PCC-Gruppe:
   PCC ist eine Gruppe international aktiver Unternehmen unter 
Führung der PCC SE mit Sitz in Duisburg, Deutschland. 2010 betrug der
konsolidierte Konzern-Umsatz der PCC-Gruppe in ihren Konzern-Sparten 
Chemie, Energie und Logistik rund 580 Millionen Euro. Die PCC 
beschäftigt 2.200 Mitarbeiter in zwölf Ländern. Dank der Erfahrung 
ihrer Tochtergesellschaften im europäischen Stromhandel sowie eigener
Erfahrungen aus der Entwicklung von Kraftwerksprojekten fungiert die 
PCC SE im Rahmen des Joint Ventures mit der DEG als strategischer 
Partner. www.pcc.eu
   Über die DEG:
   Als Mitglied der staatlichen deutschen KfW Bankengruppe ist die 
DEG -Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH einer 
der größten europäischen Entwicklungsfinanzierer. Sie arbeitete mit 
mehr als 1.500 Unternehmen zusammen und hat ein Finanzierungsvolumen 
von mehr als 11 Milliarden Euro ausgereicht. Die DEG bringt in die 
Kooperation ihre Ländererfahrung und ihre Kontakte zu den 
Regierungsbehörden vor Ort ein. Darüber hinaus ist der Klimaschutz 
ein wichtiger Geschäftsbereich der DEG, die bereits Wind-, Wasser- 
und Biomassekraftwerke finanziert hat. www.deginvest.de
   Über die EBRD:
   Die EBRD (European Bank for Reconstruction and Development), die 
61 Ländern und zwei regierungsübergreifenden Institutionen gehört, 
unterstützt die Entwicklung von Marktwirtschaft und Demokratie in den
Ländern zwischen Mitteleuropa und Zentralasien. Seit Beginn ihrer 
Tätigkeit in Mazedonien hat die EBRD fast 550 Millionen Euro in mehr 
als 60 Projekten in Schlüsselbereichen der Wirtschaft des Landes 
investiert und damit zusätzliche Investitionen von mehr als 700 
Millionen Euro mobilisiert. www.ebrd.com
Pressekontakt:
PCC SE
Susanne Biskamp
Public Relations Manager
Moerser Straße 149
47198 Duisburg
Telefon: 0 20 66/20 19-35
Mobil:   0172/5900673
E-Mail: susanne.biskamp(at)pcc.eu
PCC im Internet: www.pcc.eu
PCC-Wasserkraft in Mazedonien: www.pcc-hydro-mk.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
  
  
  
Dortmunder Unternehmen ermöglicht den Kunden bundesweit einen aktiven Beitrag zum Ausgleich von CO2-Emissionen
" alt="PROGAS bietet mit "biosfair" klimaneutrales Flüssiggas an / Dortmunder Unternehmen ermöglicht den Kunden bundesweit einen aktiven Beitrag zum Ausgleich von CO2-Emissionen ">
Datum: 15.04.2011 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388403
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Duisburg / Skopje
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 606 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EBRD finanziert Wasserkraftwerke der PCC DEG Renewables GmbH in Mazedonien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PCC SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PCC SE
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!
Energiequelle beginnt mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse