Zukunftsorientierte Produktionstechnologien und -prozesse
Im Rahmen der ROADSHOW des Forum ElektroMobilität e.V. am 05. Mai 2011 präsentiert das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK seine Leistungen und Aktivitäten im Bereich Elektromobilität

(PresseBox) - Das Fraunhofer- IPK betreibt angewandte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet zukunftsorientierter Produktionstechnologien und -prozesse. Darüber hinaus werden neue Anwendungsfelder wie Verkehrsmanagement, virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung, Produktherstellung oder Sicherheits- und Prüftechnik erschlossen.
Im Mittelpunkt steht die Produktivitätssteigerung bei der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Systemlösungen. Hierzu gehören u.a. die Konzeption und Realisierung von intelligenten Produktionsmitteln, deren Integration in komplexe Produktionsanlagen.
Neben der Entwicklung effizienter Lösungen insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen vermittelt das Institut technisches Wissen im Bereich der Produktionstechnik und entwickelt Methoden zur Verbesserung des Qualitäts- und Umweltmanagements u.a. im Bereich der elektromobilen City-Logistik. Das Leistungsangebot zielt darauf ab, Unternehmen von der Produktidee über die Produktentwicklung, -auslegung und -erstellung bis hin zur Wiederverwertung zu unterstützen.
Im Rahmen der ROADSHOW "Forum E-Motion" werden aktuelle Aktivitäten wie z.B. Projekte zum umweltschonenden Wirtschaftsverkehr in und um Berlin vorgestellt. Eine anschließende Institutsführung ermöglicht exklusive Einblicke in die Labore des Fraunhofer IPK.
ROADSHOW "Forum E-Motion"Fraunhofer IPK
05. Mai 2011, 10:00 bis 15:30 Uhr
Berlin
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung beim Forum ElektroMobilität e.V. erforderlich. Weitere Informationen und das Programm finden interessierte Experten im Internet unter www.forum-elektromobilitaet.de/fraunhofer+ipk.
Der Forum ElektroMobilität e.V. versteht sich als bundesweite Integrations- und Partnerplattform für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im kontinuierlichen und branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Kompetenzen zusammen und stößt Innovationskonzepte an. Im Rahmen von monatlich stattfindenden Werks-, Labor und Unternehmensführungen oder Vortragsreihen haben Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner die Gelegenheit für einen gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch. Direkt am Ort der Entwicklung werden so z.B. neue Impulse zur Projekt- oder Produktentwicklung gewonnen.
Mehr unter www.forum-elektromobilitaet.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Forum ElektroMobilität e.V. versteht sich als bundesweite Integrations- und Partnerplattform für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im kontinuierlichen und branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Kompetenzen zusammen und stößt Innovationskonzepte an. Im Rahmen von monatlich stattfindenden Werks-, Labor und Unternehmensführungen oder Vortragsreihen haben Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner die Gelegenheit für einen gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch. Direkt am Ort der Entwicklung werden so z.B. neue Impulse zur Projekt- oder Produktentwicklung gewonnen.
Mehr unter www.forum-elektromobilitaet.de
Datum: 28.04.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395152
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 658 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Zukunftsorientierte Produktionstechnologien und -prozesse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin
Neue Maßstäbe in der industriellen Reinigung: Gluetec Group stellt Wiko Power Industrial Cleaner vor
Effizienz und Verantwortung: Wie SludgeDryingSystems mit innovativer Schlammtrocknung neue Maßstäbe setzt
VINCI Startup Speed Dating 2025: „Create a Smarter Circular Economy“
EZD in Selb erweitert Anwendungsmöglichkeiten für Industriepartner
Neu von eddylab: DEEneo-ISC-IP68– Signal Conditioner mit Schutzklasse IP68 für Tauchtiefen bis 100?m