Bundeskanzlerin Merkel sprach mit Verbands- und Kirchenvertretern über Energiepolitik
Bundeskanzlerin Merkel sprach mit Verbands- und Kirchenvertretern über Energiepolitik
(pressrelations) -
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich heute Vormittag im Bundeskanzleramt mit Vertretern gesellschaftlicher Gruppen zu einem Meinungsaustausch über die künftige deutsche Energiepolitik getroffen. Zu den Teilnehmern des Gesprächs zählten neben Umwelt- und Naturschutzverbänden Vertreter der evangelischen Kirche und des Deutschen Mieterbundes. Für die Bundesregierung nahmen an dem Gespräch zudem die Bundesminister Röttgen, Brüderle und Ramsauer teil.
Die Bundeskanzlerin informierte über das Verfahren, in dem die Bundesregierung die Umsetzung des Energiekonzeptes beschleunigen will und warb um Unterstützung für die energiepolitische Neuorientierung.
Das konstruktive dreistündige Gespräch konzentrierte sich auf die Themen Versorgungssicherheit, Netzausbau und Bürgerbeteiligung, Energieeffizienz sowie die Klimaschutzziele.
Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost(at)bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.05.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400094
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 605 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundeskanzlerin Merkel sprach mit Verbands- und Kirchenvertretern über Energiepolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesregierung
Mit Regionalwerken Regionen stärken
HUSUM WIND Projektentwickler GAIA warnt vor Windenergie-Aus in Süddeutschland
Background Checks und Bewerberüberprüfungen für Energiefirmen: Validato sichert mit kritischer Infrastruktur in Österreich
Fichtner und FIT Consulting realisieren in Winterthur Smart-Grid-Pilotprojekt mit Echtzeit-Netztransparenz
Hohe Energiekosten: Projekt sucht Rückmeldung von Unternehmen im Gewerbegebiet