Kühl-Gefrierkombinationen: Nicht jede frostet zuverlässig!
Leipzig - Um Lebensmittel lange frisch zu halten, müssen sie richtig gelagert werden. Hierfür verfügen moderne Kühl-Gefriergeräteüber vielfältige Kühltechniken und Extrafunktionen, die nahezu jeder Speise ideale Bedingungen bieten. Geht es jedoch ans Einfrieren der Vorräte, zeigen manche Geräte deutliche Schwächen.

(industrietreff) - Aktuelle Kühl-Gefrierkombinationen bestehen nicht nur aus je einem Kühl- und Frostabteil, sondern eröffnen mit verschiedenen Frischefächern und Technologien zur Regulierung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit ganz neue Möglichkeiten, um Gemüse, Fisch und Fleisch optimal aufzubewahren. Am längsten halten sich Nahrungsmittel jedoch im gefrorenen Zustand, weshalb die Geräte sowohl im Einfrieren frischer Zutaten als auch bei der Einhaltung der erforderlichen Temperaturen im Gefrierfach Zuverlässigkeit beweisen müssen. Dass dies längst nicht alle erhältlichen Modelle schaffen, zeigt ein Test von zehn Kühl-Gefrierkombinationen in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift HAUS & GARTEN TEST.
Während die Geräte mit den besten Resultaten dieser Testdisziplin ein Volumen von 1,5 Kilogramm frischer Lebensmittel in weniger als 12 Stunden auf die Gefriertemperatur von -18 Grad Celsius herunterkühlten, ließ sich das Schlusslicht der Testrange dafür ganze 67 Stunden Zeit. Von zehn getesteten Kühl-Gefrierkombinationen erzielten nur drei ein gutes oder sehr gutes Ergebnis. Ähnlich schwach präsentieren sich die Leistungen bei der Einhaltung der Temperaturen im Gefrierfach: Fast zwei Drittel der Prüfmuster wurden an den Messpunkten der sensiblen Gefrierzonen zu warm!
An Zusatzfeatures wurde bei der Geräteentwicklung dagegen nicht gespart. Ob mit dem Energiesparmodus für eine längere Abwesenheit im Urlaub oder der Partyfunktion für besonders schnelle Getränkekühlung, die Modelle machen ihren Besitzern das Leben leichter. Weniger komfortabel gestaltet sich jedoch häufig ein aus Platzgründen notwendiger Türanschlagswechsel. Versteckte Servicekosten, ungenaue Anleitungen und labile Bauteile kosteten sieben Geräte Punkte in der Handhabungsnote. Bei der Überprüfung des Nutzinhalts enttarnten die Prüfingenieure immerhin einen Schummelkandidaten, der seinem Käufer vier Liter weniger an Platz zur Verfügung stellt als vom Hersteller ausgewiesen wird.
Alle Testergebnisse und wertvolle Tipps verrät die aktuelle Ausgabe der HAUS & GARTEN TEST 03/2011, die am Kiosk erhältlich ist.
Weitere Informationen zur HAUS & GARTEN TEST online unter http://www.digitalfernsehen.de/HAUS-GARTEN-TEST-03-2011.54898.0.html
Hinweis für Journalisten: Den Test erhalten Sie auf Anfrage gerne im Volltext als PDF.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der 2002 gegründete Auerbach Verlag hat sich in den vergangenen Jahren als Experte in der digitalen Unterhaltungselektronik profiliert und ist mit 12 Zeitschriften, unter anderem HAUS & GARTEN TEST, DIGITAL FERNSEHEN, HD+TV, DIGITAL TESTED und dem BLU-RAY MAGAZIN deutschland- und europaweit am Kiosk vertreten. Der Auerbach Verlag verfügt über eines der modernsten Testlabore im Bereich der digitalen Unterhaltungselektronik.
Auerbach Verlag und Infodienste GmbH
Susan Oehler
Lauchstädter Str. 20
04229 Leipzig
so(at)auerbach-verlag.de
0341149550
http://www.av.de
Datum: 12.05.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404875
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Pötzsch
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341149550
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 805 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Kühl-Gefrierkombinationen: Nicht jede frostet zuverlässig!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auerbach Verlag und Infodienste GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Auerbach Verlag und Infodienste GmbH
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy