Technology Reviewüber selbstleuchtende Rollos
Leuchtende Textilien machen Rollos zu Lampen

(PresseBox) - Statt abzudunkeln, können Rollos aus speziell beschichteten Textilien Räume auch erhellen. Forscherinnen der Hochschule Niederrhein in Krefeld haben ein Herstellungsverfahren entwickelt, das nahezu jedes Gewebe in Flächenstrahler verwandeln kann. Das berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Juni-Ausgabe.
Herkömmliche Leuchttextilien bestehen aus transparentem Stoff, auf den Leuchtfolien aufgeklebt werden. Diese Folien funktionieren wie Plattenkondensatoren: Zwischen zwei leitenden Schichten befindet sich eine hauchfeine halbleitende Lage aus Farbpigmenten. Unter Spannung laden sich die Pigmente auf und geben die gespeicherte Ladung als Licht im Raum ab.
Das Leuchtrollo der Krefelder Wissenschaftlerinnen arbeitet nach dem gleichen Prinzip, jedoch werden die einzelnen Lagen nicht als Folie, sondern als flüssige Pasten nacheinander direkt in den Stoff eingearbeitet. Als Pigment dient hierbei Zinksulfid, das je nach gewünschter Farbe mit unterschiedlichen Metallen wir Aluminium oder Kupfer behandelt wird. Auf diese Art entsteht eine neuartige Flächenbeleuchtung, die auf annähernd jede textile Fläche übertragen werden kann. Die Geschmeidigkeit und Drapierbarkeit des Stoffes bleibt erhalten.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.05.2011 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 412102
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 683 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Technology Reviewüber selbstleuchtende Rollos
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG
HEIMKRAFT klärt auf: Effizientes Heizen beginnt bei der Planung
GfK statt Metall
Wärmepumpen und Photovoltaik-Beratung bei Kaffee und Kuchen
Wichtige Meilensteine: Altiplano Metals gewinnt erstes Erz von Santa Beatriz!
SMA und Create Energy gehen strategische Partnerschaft zur Fertigung von Wechselrichtern für PV-Großanlagen in den USA ein