VPC3+CLF PROFIBUS-DP Slave Controller ASIC mit neuen Features
profichip ergänzt mit der Version VPC3+CLF C3-Step seine erfolgreiche Baureihe VPC3+CLF (PQFP44) unter der Artikelnummer PA002008.

(industrietreff) - Dieser Baustein basiert auf dem seit 2003 verfügbarem VPC3+CLF und bietet zusätzlich zu dessen bekannten Eigenschaften (DP-V0/V1/V2-Funktionen, 4 kB RAM Speicher und 5V/3,3V Spannungsversorgung) den unter PROFIBUS-DP-V2 spezifizierten Dienst „Uhrzeitsynchronisation“. Gerade Anwendungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen benötigen die Unterstützung dieser Funktion im Chip, um systemweit die präzise Zeitstempelung auftretender Ereignisse durchzuführen oder Steuerungsfunktionen uhrzeitsynchron anzustoßen. Ein weiteres Ziel war auch die Stromaufnahme gegenüber existierenden Bausteinen zu reduzieren.
Für die anwenderfreundliche Nutzung der neuen Funktionen ist eine erweiterte Version des eingeführten Software-Stacks verfügbar. Zur Unterstützung redundanter Slave-Applikationen mit einem oder zwei Micro-Controllern werden ebenfalls entsprechende Softwareversionen angeboten.
Damit bietet die profichip GmbH die einzigen 'reinen' Slave Controller mit diesem Funktionsumfang in zwei unterschiedlichen Varianten an.
Die ersten Muster werden Ende des 1. Quartals 2008 verfügbar sein, Serienlieferungen erfolgen ab Mitte April 2008.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Team von profichip GmbH entwickelt seit 1998 ASICs für die industrielle Kommunikation und Steuerung. Neben den ASICs für interne Kommunikation für SPS-Systeme, wurde 1999 der erste Profibus Slave Controller VPC3+ vorgestellt.
Nach dieser erfolgreichen Produkteinführung, erweitert profichip im Jahr 2000 die Produktpalette um einen weiteren Profibus Slave ASIC, dem Lean Slave VPCLS.
Seither verbessert profichip ununterbrochen die vorhandenen Eigenschaften Profibus in ihren ASICs.
Ein anderer Beweis für die Innovation von profichip war die Realisierung des Speed7 PLC7000 - der erste Hochleistungs-SPS. Programmierbar in Step7® *. Speed7 kennzeichnet einen erheblichen Fortschritt in der Geschichte der PLCs.
Der PLC7000 wird derzeit in den Systemen 300S und 500S von VIPA verwandt. Profichip liefert und entwickelt jedoch nicht ausschließlich für VIPA. Profichip ist ein eigenständiges Unternehmen mit einer eigenen Vertriebsstruktur und weltweit tätigen Industriekunden.
Profichip GmbH
Einsteinstraße 6
91074 Herzogenaurach
Tel.: 09132-744 200
info(at)profichip.com
www.profichip.de
Profichip GmbH
Sebastian Baumann
Einsteinstraße 6
91074 Herzogenaurach
Tel.: 09132-744 200
info(at)profichip.com
www.profichip.de
Datum: 08.02.2008 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42493
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1046 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"VPC3+CLF PROFIBUS-DP Slave Controller ASIC mit neuen Features
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Das Standardwerk für eine sichere und normgerechte Elektroinstallation
PETER electronic präsentiert das neue Sanftanlaufgerät – VersiStart II plus – Das Plus für optimalen Sanftanlauf
mGuard Secure Cloud mit neuer Version 3.1
IFS Profisafe Gateway für die einfache Netzwerkintegration von bis zu 15 Motorstartern
Die richtige Auswahl mit dem neuen Online-Konfigurator für die Systemverkabelung für Steuerungen