tz München: Solarförder-Kürzung fällt aus: Chaotische Energiepolitik
(ots) - Die schwarz-gelbe Energiepolitik geht so chaotisch
weiter, wie sie angefangen hat. Nach dem Kapitel "Rein in die
Atomkraft, raus aus der Atomkraft" kommt nun das gleiche Spiel bei
der Solarenergie: Erst wird die Förderung von Photovoltaikanlagen als
überflüssig gegeißelt und gekürzt - und nun fließt das Geld für
Sonnenstrom doch wieder wie bisher. Eine vernünftige, verlässliche
Energiepolitik sieht wahrlich anders aus. Denn es gehörte ja nicht
gerade ökonomisches Genie dazu, um voraussagen zu können: Wenn die
Förderung gekürzt wird, werden weniger neue Solaranlagen errichtet.
Dass die Regierung im selben Moment, da sie den Ausbau der
Erneuerbaren bejubelt, deren Förderung runterfahren wollte, gehörte
ohnehin in die Kategorie politisches Tollhaus. Der Rückgang des
Neubaus von Solaranlagen beweist: Entgegen aller Propaganda, mit
einer Solarstromanlage würden ein paar Reiche beim faulen Sonnenbad
noch reicher, zeigt sich, dass sich Photovoltaik ohne Subvention noch
nicht rechnet. Jede neue Energieform braucht eine Anschubfinanzierung
- das war bei der Atomenergie über Jahrzehnte nicht anders.
Klaus Rimpel
Pressekontakt:
tz München
Redaktion
Telefon: 089 5306 505
politik(at)tz-online.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.06.2011 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425891
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 599 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"tz München: Solarförder-Kürzung fällt aus: Chaotische Energiepolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tz München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von tz München
Zukunftssicher statt linear wirtschaften
Warum wir alle etwas bewirken können
Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag gegen Gasbohrungen vor Borkum: One-Dyas will Kabeltrasse ohne Berücksichtigung von Naturschutzaspekten durchdrücken
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen