Das Elektronische Stethoskop endlich erschwinglich
Elektronische Stethoskope sind handlich, batteriebetrieben und werden meistens zur Ermittlung von Maschinengeräuschen eingesetzt wie z. B. an Lagern, Ventilatoren, Pumpen. Da heutzutage die Betriebe kostengünstig arbeiten müssen, kommen die elektronischen Stethoskope für Wartungsarbeiten neu in die engere Auswahl.

(industrietreff) - Elektronische Stethoskope sind handlich, batteriebetrieben und werden meistens zur Ermittlung von Maschinengeräuschen eingesetzt wie z. B. an Lagern, Ventilatoren, Pumpen. Da heutzutage die Betriebe kostengünstig arbeiten müssen, kommen die elektronischen Stethoskope für Wartungsarbeiten neu in die engere Auswahl.
Ein Stethoskop ist ein Diagnosewerkzeug zur Beurteilung von Schallphänomenen. Es gibt akustische Stethoskope, die in der Medizin unverzichtbar sind und es gibt elektronische Stethoskope, die wiederum für Wartungsarbeiten von Maschinen unabdingbar sind. Stethoskope bieten maximale Flexibilität für die Geräuschüberwachung bzw. Vibrationsüberwachung von Schwingverhalten der Bauteile in Forschung und Technik. Bei Wartungsarbeiten können Fehlerquellen erkannt werden, bevor es zum Ausfall von Anlagen und Maschinen kommt. Diese vorbeugende Instandhaltungsmethode ist auch von Industriebetrieben sehr beliebt, da enorme Reparaturkosten gespart werden können. Die Geräte funktionieren unter Verwendung eines Piezo-Transducers, der auch die leisesten Geräusche durch einen Kopfhörer mit zwei justierbaren Ohrenschützern, widergeben. Wälzlagergeräusche werden durch die Stethoskope um ein vielfaches verstärkt und durch den sehr gut gedämpften Kopfhörer werden die eventuell vorhandenen Nebengeräusche deutlich reduziert. Es gibt lange und kurze Messspitzen an den elektronischen Stethoskopen, damit auch schwer erreichbare Stellen inspiziert werden können. Das Stethoskop – Gehäuse besteht aus ABS-Kunststoff, welches sehr gut in der Hand liegt. Das elektronische Stethoskop PCE-S 41 aus ABS-Kunststoff ist ein sehr gutes Gerät von der PCE Deutschland GmbH mit einem besonders guten Preis- Leistungsverhältnis.
Vorbeugende Maßnahmen sind fast in allen Bereichen der technischen Maschinen und Anlagen kostengünstiger als teure Reparaturarbeiten.
Mehr Informationen unter:
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Kerngeschäft der PCE Deutschland GmbH ist der Handel mit innovativen und leistungsstarken Produkten aus den Sektoren der Mess-, Regel und Wägetechnik. Kunden können sich auf den Handelsplattformen Internet und Katalog über Produkte informieren und zum Kauf entscheiden. Weit reichende Serviceleistungen vor und nach dem Kauf kennzeichnen die PCE Deutschland GmbH als professionellen Partner für Industrie, Handwerk und Forschung. Die Firma PCE Deutschland GmbH wurde im Jahre 1999 als Ingenieur-Büro von dem Diplom Ingenieuren Hilmar Vielhaber, Falk Espenhahn und Jürgen Nöcker gegründet. Zusammen erarbeiteten sie ein Geschäftsmodell, welches sich bis heute erfolgreich am Markt behaupten kann. Dabei wird besonderer Fokus auf die hauseigene Entwicklung gelegt. Mit der Investition in neue Büro-, Fertigungs- und Lagerflächen 2010/2011, wurden auch das Geschäftsfeld mit den neuen Bereichen "Forschung und Entwicklung" (research and development) und "Marketing" erweitert.
Datum: 27.06.2011 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430784
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 906 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Das Elektronische Stethoskop endlich erschwinglich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PCE Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PCE Deutschland GmbH
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy