German Solar Academy Nairobi eröffnet
(ots) - Mit einem einwöchigen Lehrgang haben die 
Energiebau Solarstromsysteme GmbH, die SCHOTT Solar AG und die SMA 
Solar Technology AG im Juni 2011 die German Solar Academy in Nairobi,
Kenia, eröffnet. Rund 40 Teilnehmer aus Kenia, Tansania und Ruanda 
vertieften ihr Wissen über Photovoltaiksysteme und besuchten die von 
der Energiebau Solarstromsysteme GmbH im Februar 2011 fertiggestellte
größte Aufdach-Solaranlage Afrikas auf dem neuen Hauptquartier des 
United Nations Environment Programme (UNEP) in Nairobi. Am gestrigen 
12. Juli hat Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Staatsbesuch in 
Kenia die Anlage besichtigt. 
   Themen des auf Anhieb ausgebuchten ersten Lehrgangs der German 
Solar Academy waren technische Hintergründe zu Planung, Installation,
Betrieb und Wartung von netzgekoppelten und netzfernen 
Photovoltaiksystemen. 
   Weitere Seminare werden bis 2013 zweimal jährlich angeboten, der 
nächste Termin ist im Oktober 2011. Bernd Wolff, Energiebau 
Solarstromsysteme GmbH, sagte: "Mit der Weiterbildung lokaler 
Fachkräfte an hochqualitativen Produkten und Prozessen wollen wir 
Solaranlagen als wettbewerbsfähige Energiequelle in Ostafrika 
etablieren. Für diesen ersten Lehrgang hatten wir mehr Bewerber als 
Plätze. Das zeigt uns deutlich, wie groß der Bedarf dafür vor Ort 
ist." 
   Die German Solar Academy Nairobi ist Teil einer dreijährigen 
Entwicklungspartnerschaft der Energiebau Solarstromsysteme GmbH, 
SCHOTT Solar AG und SMA Solar Technology AG mit der Gesellschaft für 
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums
für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. (BMZ). Ziel ist 
es, Photovoltaiksysteme als nachhaltige Energiequelle zu etablieren. 
Dazu gehört die Weiterbildung lokaler Fachkräfte ebenso, wie die 
Installation von Pilotanlagen in Kenia und Tansania. Die Teilnehmer 
des Lehrgangs an der German Solar Academy waren Mitarbeiter von 
Elektrizitätsgesellschaften, Forschungsinstituten und 
privatwirtschaftlichen Unternehmen. 
   Die Resonanz auf den Lehrgang war durchweg positiv. Henry 
Gichungi, stellvertretender Manager für netzferne Kraftwerke bei der 
kenianischen Elektrizitätsgesellschaft Kenya Power and Light Company,
erklärte: "Ingenieure wie Kunden bevorzugen Produkte von hoher 
Qualität. Bisher hatten wir Schwierigkeiten, gute von schlechten 
Produkten zu unterscheiden. Während des Lehrgangs an der German Solar
Academy habe ich Testverfahren kennengelernt, die ich nun auch in 
meiner Abteilung einführen will." 
   Jean-Pierre Muhire, Chef eines kleinen Installationsbetriebes in 
Ruanda, sagte: "Ich habe überall in Ostafrika gearbeitet, in Burundi,
Kenia, Süd-Sudan und Ruanda. Niemand dort, ich eingeschlossen, 
wusste, welch gute Qualität auf dem Markt erhältlich ist. Das 
Training hat mir die Augen geöffnet, und ich wünschte mir, mehr 
Menschen würden lernen, was mit den richtigen Produkten und Partnern 
möglich ist. Das würde der Anwendung von Solar-Technologie in der 
Region einen echten Schub geben." 
   Francis Maina, Installateur aus Kenia, betonte: "Bisher kannten 
wir netzgekoppelte Systeme nur aus Büchern. Während des Trainings an 
der German Solar Academy konnte ich zum ersten Mal sehen, wie eine 
solche Anlage funktioniert. Das Beste war, dass wir hier die 
Unternehmen für Planung, Produkte und Installation vor uns hatten. 
Der direkte Kontakt hat sehr dabei geholfen, unsere vielen Fragen 
schnell und umfassend zu beantworten. Bücher hätten das nie leisten 
können." Bereits im Februar 2011 hatte die Energiebau 
Solarstromsysteme GmbH, die größte Aufdach-Solaranlage in Afrika auf 
dem Dach des Hauptquartier des United Nations Environment Programme 
(UNEP) Nairobi mit Solarmodulen der SCHOTT Solar AG und 
Wechselrichtern der SMA Solar Technology AG fertiggestellt. Mit einer
Leistung von 515 Kilowatt erzeugt das System mehr Energie, als der  
Gebäudekomplex für 1200 Mitarbeiter benötigt.
Pressekontakt:
SCHOTT AG | Corporate Public Relations
Christina Rettig | PR-Manager
Hattenbergstraße 10 | 55122 Mainz
Tel.: 06131/66-4094 | christina.rettig(at)schott.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.07.2011 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440421
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Nairobi
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 616 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"German Solar Academy Nairobi eröffnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Schott Solar GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von RWE Schott Solar GmbH
- Vermögensanlage für die unabhängige Energiewende: Erfolgreicher Start der Crowdinvesting-Kampagne von FENECON
- TRITON flora: Das neue Montagesystem für Gründächer von T.Werk
- Ucore Rare Metals: G7-Initiative stärkt Versorgungssicherheit für Seltene Erden – Rückenwind für Nordamerika
- Erlangener Firmen entdecken Photovoltaik
- ABB entwickelt mit NVIDIA KI-Rechenzentren der nächsten Generation




