BIOLOGIE: Ermattung im Harem
(ots) - Ein Serail schöner Frauen - für manche Männer eine
Traumvorstellung. Doch Wissenschafter haben nun eine ernüchternde
Entdeckung gemacht, berichtet das Magazin GEO in seiner
August-Ausgabe. Ein Team um Michael Wade von der Indiana University
hatte die Familienchroniken polygamer Mormonen durchforstet und
stellte eine aufschlussreiche Korrelation fest: Für jede neu
hinzugekommene Frau reduziert sich die durchschnittliche Kinderzahl
um eins. Dieses statistische Verhältnis entspricht einer ähnlichen
Korrelation - dem sogenannten Bateman-Gradienten - bei Taufliegen und
scheint daher auf einem generellen biologischen Gesetz zu basieren.
Wahrscheinlich ist der promiske "Pascha" von der Zeugung zunehmend
überfordert. Denn auch dafür gibt es Beispiele aus dem Tierreich:
Unter Soay-Schafen etwa kämpfen Männchen besonders hart darum,
alleiniger Begatter vieler Weibchen zu sein. Doch wenn es dann zum
Geschlechtsakt kommt, reicht die Potenz bald nicht mehr aus: "Nach
einigen Wochen feuert der Bock nur noch mit Platzpatronen", sagt
Steve Jones vom University College London.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 146 Seiten und kostet 6,30 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.07.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449318
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 738 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"BIOLOGIE: Ermattung im Harem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
Service mit besseren Angeboten – Aktuelle Vorträge zu Erwartungen und Anforderungen im Service
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
"Deutscher Umweltpreis 2025"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt Preisträgerinnen und Preisträger vor
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Traumziele fürs Highschool Year finden: Schulen aus Kanada und Down Under präsentieren live & online ab 23.9.