"Plusminus" (SR)
am Dienstag, 2. August, um 21.50 Uhr im Ersten
(ots) - Moderation: Karin Lambert-Butenschön
Die Themen:
Finanzkrise und Staatsverschuldung
Die überschuldeten EU-Staaten und die USA haben trotz vieler
volkswirtschaftlicher Unterschiede eines gemeinsam: Sie haben den
Kampf gegen die Steuerflucht vernachlässigt oder massiv Steuern
gesenkt. Wer zahlt am Ende diese Rechnung?
Trinkwasser - eine saubere Sache? Wasser aus dem Hahn gilt als der
beste und billigste Durstlöscher. Zumal viele Stadtwerke mit der
Qualität ihres Trinkwassers werben. Doch sie sind nur bis zum
Übergabepunkt zuständig, nicht für die Leitungen im Haus. Was ins
Glas sprudelt, ist deshalb mitunter gar nicht hygienisch sauber.
Pressekontakt:
Redaktion: Wolfgang Wirtz-Nentwig
Kontakt:
Saarländischer Rundfunk
Programmgruppe Wirtschaft, Soziales, Umwelt
Tel.: 0681-602-3111
Fax: 0681-602-3119
E-Mail: plusminus(at)sr-online.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.07.2011 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 452410
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 618 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
""Plusminus" (SR)
am Dienstag, 2. August, um 21.50 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ARD Das Erste
TEAG Mobil nimmt 1000. Ladepunkt in Betrieb– öffentliche Ladeinfrastruktur in Thüringen wächst systematisch
Viessmann, N-ERGIE und iKratos laden am 19.11.25 nach Lauf ein
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Boxenstopp– Mehrwegverpackungen für eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie
DAA WärmeIndex Q3 2025: Nachfrage nach fossilen Heizungen steigt nach politischen Ankündigungen sprunghaft an, Wärmepumpe bleibt weiter stark




