"greentelligence" ist Leitthema der HANNOVER MESSE 2012
(ots) - Steigende Rohstoffpreise, Ressourcenknappheit und
hohe Energiekosten sowie ein verändertes Nachfrageverhalten lassen 
sowohl kleine als auch mittelständische Unternehmen und Großkonzerne 
weltweit umdenken. Die Industrie steht vor großen Herausforderungen. 
Denn die Entwicklung und der Einsatz umweltgerechter Produkte und 
Prozesse sowie grüner Technologien rücken zunehmend in den 
Mittelpunkt eines nachhaltigen unternehmerischen Handelns. "Mit dem 
Leitthema 'greentelligence' greifen wir diese Entwicklung auf. Unsere
Aussteller in allen acht Leitmessen der HANNOVER MESSE 2012 werden 
darstellen, dass nur die intelligente Verbindung von effizienten 
Verfahren, umweltverträglichen Materialien und nachhaltigen 
Erzeugnissen in der industriellen Produktion die Wettbewerbsfähigkeit
in sich dynamisch entwickelnden internationalen Märkten sichern 
wird", sagt Dr. Wolfram von Fritsch, Vorstandsvorsitzender der 
Deutschen Messe AG.
   Vom 23. bis 27. April präsentieren die Unternehmen auf der 
HANNOVER MESSE 2012 aktuelle Branchentrends in den Kernthemen der 
Automation, der Energietechnologien, der industriellen Zulieferung 
und Dienstleistungen sowie in der Forschung & Entwicklung. Erstmalig 
wird in diesem Kontext die Leitmesse IndustrialGreenTec ausgerichtet.
Sie präsentiert zukunftsweisende Konzepte und bereits verfügbare 
Produkte im Bereich der Umwelttechnologien und Nachhaltigkeit. Damit 
erhält die Industrie erstmals eine internationale Plattform, um 
Produkte und Verfahren für umweltgerechtes und nachhaltiges 
Produzieren in Szene zu setzen.
   Auch die Industrial Automation bindet "greentelligence" ein. Dort 
präsentieren Aussteller unter anderem Lösungen für eine intelligente 
und umweltgerechte Prozess- und Fertigungsautomation. 
Energieeffiziente Automatisierungsprozesse bauen auf intelligenter IT
auf.
   Die Digital Factory ist ein wichtiger Wegbereiter von effizienter 
Fertigung und Prozessketten und liefert die notwendigen intelligenten
Lösungen für spätere Endprodukte.
   Die Leitmessen Energy und MobiliTec stehen schon aufgrund ihrer 
thematischen Ausrichtung für "greentelligence". Diese 
Industriebereiche zahlen in erheblichem Maße auf den Fortschritt von 
grünen Technologien ein - treiben sie doch Themen wie 
Elektromobilität, regenerative Energieerzeugungskonzepte und die 
Entwicklung von Hochttechnologien im konventionellen Kraftwerksbau 
voran.
   Den Kern für den Einsatz von umweltschonenden Komponenten und 
Materialien in der Industrie bildet die internationale Leitmesse 
Industrial Supply. Die Aussteller der hoch innovativen industriellen 
Zulieferindustrie verstehen es als ihre wesentliche Aufgabe, den 
effizienten Einsatz von Energie und Materialien innerhalb 
industrieller Prozesse stetig zu optimieren, um so die 
Wirtschaftlichkeit zu erhöhen und die Umweltbelastung gleichermaßen 
zu reduzieren.
   In Ergänzung zu den Zulieferthemen der HANNOVER MESSE präsentieren
die Aussteller der CoilTechnica ihre neuesten Verfahren und 
Materialien zur Herstellung von effizienten Spulen, Elektromotoren, 
Generatoren und Transformatoren.
   Einen umfassenden Einblick in die Entwicklung und den späteren 
Einsatz umweltschonender und nachhaltiger Technologien, Materialien 
und Verfahren bietet die Research & Technology. Auf der Weltleitmesse
für Forschung und Entwicklung werden neueste Forschungs- und 
Entwicklungsergebnisse entlang der gesamten industriellen 
Wertschöpfungskette präsentiert.
   Das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012, China, wird das Leitthema
"greentelligence" verstärken und seinem Auftritt auf der HANNOVER 
MESSE 2012 mit dem eigenen Leitthema "Green + Intelligence" voll 
stützen. Nach den Worten von Gu Chao, Generaldirektor des Bereichs 
Fachmessen im China Council for the Promotion of International Trade,
werden chinesische Unternehmen und Forschungseinrichtungen im April 
2012 in Hannover innovative Projekte unter anderem aus den Bereichen 
nachhaltige Energieerzeugung, intelligente Energienetze und GreenTech
präsentieren.
   "Das Leitthema 'greentelligence' wird sich wie ein roter Faden 
durch die gesamte HANNOVER MESSE ziehen. In der Industrie kann sich 
kein Unternehmen mehr diesen Anforderungen an die Zukunft entziehen",
fasst von Fritsch zusammen.
   Über die HANNOVER MESSE
   Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27.
April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint 
acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, 
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, 
IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen 
der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation, 
Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen 
sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der 
HANNOVER MESSE 2012.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Christian Riedel
Tel.: +49 511 89-31019
E-Mail: christian.riedel(at)messe.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.08.2011 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467465
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 684 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
""greentelligence" ist Leitthema der HANNOVER MESSE 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group




