Erneuerbare Energien revolutionieren die Strommärkte 
Int. EUROFORUM-Konferenz "Strommarktdesign der Zukunft"   
5./6. Oktober 2011, Hotel Berlin, Berlin 
http://bit.ly/otjVRg
(ots) - Der steigende Anteil von erneuerbaren 
Energien macht den Zubau von konventionellen Kraftwerken nötig, um 
die Schwankungen bei der Ökostromproduktion auszugleichen. Zusätzlich
zu den derzeit in Bau befindlichen Anlagen, prognostiziert der 
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bis 2020 einen
Bedarf von 8.000 bis 17.000 MW Kraftwerkskapazität. Wegen der 
schwerkalkulierbaren Nutzungsstunden dieser Kraftwerke steht aber die
Wirtschaftlichkeit der neuen Anlagen in Frage. Durch den Energie- und
Klimafonds stellt die Bundesregierung bereits zusätzliche Mittel für 
den Kraftwerksbau zur Verfügung, allerdings fordert die 
Energiebranche ein ganz neues Strommarktdesign mit einem 
Kapazitätsmarkt für die Vorhaltung von Kraftwerkskapazitäten.
   Die internationale EUROFORUM-Konferenz "Strommarktdesign der 
Zukunft" (5. und 6. Oktober 2011, Berlin) greift die 
Herausforderungen für den deutschen und europäischen Strommarkt in 
Folge der Energiewende auf. Die Auswirkungen veränderter 
Stromerzeugungskapazitäten durch den Ausbau der erneuerbaren Energien
werden ebenso diskutiert wie Fragen der Versorgungssicherheit und der
Investitionsbedingungen für einen neuen Kraftwerkspark. Die Debatte 
um einen Kapazitätsmarkt wird ebenso aufgegriffen wie die 
Möglichkeiten, über eine internationale Zusammenarbeit die 
Speicherprobleme der erneuerbaren Energieträger zu lösen.
   Der Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth eröffnet die 
EUROFORUM-Konferenz und greift Fragen der Kapazitätsknappheit und der
Sicherung der Systemstabilität auf. Aus Sicht der Anlagenbetreiber 
geht Dr. Bernd-Michael Zinow (EnBW Energie Baden-Württemberg AG) auf 
Fragen des Investitionsumfeldes für neue Erzeugung nach der 
Energiewende ein.
   Ein Marktdesign für die Versorgung von morgen
   Die politische Debatte um ein künftiges Strommarktdesign, dass 
Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit 
verbinden kann, führen Thomas Bareiß (CDU/CSU-Bundestagsfraktion), 
Ingrid Nestle (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Mechthild Wörsdörfer 
(Europäische Kommission), Heribert Hauck (Trimet Aluminium AG) und 
Boris Schucht (50 Hertz Transmission) weiter. Über die Möglichkeiten 
und Grenzen der europäischen Zusammenarbeit spricht Philippe Torrion 
(EDF).
   Die Handlungsnotwendigkeiten im konventionellen Kraftwerkssegment 
erläutert Dr. Felix Christian Matthes (Öko-Institut e.V.). Die Rolle 
der Wasserkraft als Speicher in einem europäischen Energiemarkt ist 
das Thema von Dr. Jörg Spicker (Alpiq Energie Deutschland AG).
   Das vollständige Programm finden Sie unter: 
http://www.euroforum.de/veranstaltungen/strommarktdesign_der_zukunft
Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas 
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Tel.: +49 211/96 86-33 87
E-Mail: nadja.thomas(at)euroforum.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.08.2011 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471391
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1158 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erneuerbare Energien revolutionieren die Strommärkte
Int. EUROFORUM-Konferenz "Strommarktdesign der Zukunft"
5./6. Oktober 2011, Hotel Berlin, Berlin
http://bit.ly/otjVRg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
- GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
- Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group
- MEWA: Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO
- Präzise Holzbearbeitung im Gießereimodellbau
- Raffinierte Besalzung und Bewürzung von Nüssen und Kernen – mit der Lösungskompetenz von Alfred Nolte




