Fördermittel für Energieeinsparungen im verarbeitenden Gewerbe
Zahlreiche Produktionsprozesse im verarbeitenden Gewerbe sind energieintensiv. Daher ist die Branche in besonderem Maße der globalen Energienachfrage, der Endlichkeit der Erdöl- und Erdgasreserven sowie den stetig steigenden Energiekosten ausgesetzt. Es muss dringend nach adäquaten und zeitnahen Lösungen gesucht werden. Neue Energiequellen sind eine Möglichkeit – die Realisierung von Energieeinsparungen eine Alternative.
(industrietreff) - Warum nicht nach Fördermitteln greifen, denn Energieeinsparungen sowie die Senkung des CO2-Ausstoßes und anderer Treibhausgase sind der Europäischen Kommission, der Bundesregierung sowie den Landesregierungen oft großzügige Förderungen wert.
Fördermittel auf EU-Ebene
Beispielsweise vergibt die Europäische Kommission in diesem Jahr 147 Mrd. € Fördermittel für Demonstrationsprojekte in den folgenden Bereichen:
-Wasserstoff und Brennstoffzellen
-Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Biomasse und Windenergie
-Herstellung von Brennstoffen aus erneuerbaren Energien
-Erneuerbare Energie zu Heiz und Kühlzwecken
-CO2-Abscheidung und Lagerung für emissionsfreie Stromerzeugung
-Saubere Kohletechniken
-Intelligente Energienetze
-Energieeffizienz und Energieeinsparung
Die Förderhöhe beträgt 50 %. Einreichungsfrist für Förderanträge ist der 15. Oktober 2008.
Fördermittel in Deutschland
Auch Bund und Länder intensivieren in diesem Jahr ihre Förderung von Demonstrationsprojekten mit großem Energieeinsparpotenzial. Gesucht werden großtechnische Investitionsprojekte, die
-noch in diesem Geschäftsjahr begonnen werden,
-mehrere kTonnen Einsparungen an CO2, CH4 oder anderen Treibhausgasen generieren,
-innovativ, aber nicht unbedingt neu sind (z. B. Kombination von bestehenden Technologien, Ersteinsatz von bestehenden Technologien in neuen Prozessen).
Die Förderhöhe beträgt 15 bis 35 %. Projekte können jederzeit eingereicht werden.
Energieeinsparungen sind nur einen Fördermittelantrag weit entfernt.
Themen in dieser Meldung:
energieeffizienz
treibhaus
verarbeitendes-gewerbe
industrie
co2
kohlendioxid
energieeinsparung
zuschuss
klimaschutz
demonstrationsprojekt
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, öffentliche Fördermittel für unsere Kunden einzuwerben und können dazu beitragen, die Finanzierung Ihrer Projekte abzusichern. Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise das Vorbereiten, Schreiben und Einreichen eines Antrages, die Assistenz in der Vertragsphase sowie - bei Bedarf - die Unterstützung beim Projektmanagement. Dadurch minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Wir machen das Unsichtbare sichtbar.
Möchten Sie mehr über Ihre Möglichkeiten wissen? Lassen Sie uns einfach unverbindlich miteinander sprechen! Wir überprüfen Ihre Projekte und geben Ihnen einen ersten Überblick Ihrer Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Sie können anschließend entscheiden, ob Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind.
Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie sichtbare Ergebnisse erzielen!
PNO Consultants GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Niederlassung Leipzig
Fuggerstraße 1c
04158 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 520 45 95
Fax +49 (0) 341 520 45 94
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.de
PNO Consultants GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Niederlassung Leipzig
Fuggerstraße 1c
04158 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 520 45 95
Fax +49 (0) 341 520 45 94
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.de
Datum: 23.04.2008 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47532
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annemarie Reiche
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0341 / 520 45 95
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 780 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Fördermittel für Energieeinsparungen im verarbeitenden Gewerbe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PNO Consultants GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Forschungsförderung der EU für Wirtschaft und Wissenschaft ...
7. Forschungsrahmenprogramm (54 Mrd. EUR) (07-12-2006) Alle warten gespannt auf den Start des 7. Forschungsrahmenprogramms (7. FRP, englisch: FP7) - in der Hoffnung, von den zur Verfügung stehenden 54 Mrd. EUR auch ein Stück zu profitieren. Jede ...Alle Meldungen von PNO Consultants GmbH
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran