Aufmerksam im Schlaf / Schlummernde Babys nehmen erstaunlich viele Eindrücke wahr
(ots) - Auch wenn sie noch so tief und süß schlummern -
Babys bleiben aufmerksam. So spüren die Kleinen beispielsweise, ob
jemand lacht oder weint, berichtet das Apothekenmagazin "BABY und
Familie" unter Berufung auf eine Studie des King´s College in London.
Die Forscher haben 21 schlafenden Säuglingen, die im
Kernspintomografen lagen, unterschiedliche Geräusche vorgespielt. Es
zeigte sich: Traurige Laute aktivierten Hirnareale, von denen man
vermutet, dass sie uns helfen, Gefühle zu interpretieren. Zudem
fanden die Forscher Hinweise darauf, dass Babys auch im Schlaf fremde
und vertraute Personen unterschieden können.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 9/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.09.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477397
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 704 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Aufmerksam im Schlaf / Schlummernde Babys nehmen erstaunlich viele Eindrücke wahr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
"Deutscher Umweltpreis 2025"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt Preisträgerinnen und Preisträger vor
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Traumziele fürs Highschool Year finden: Schulen aus Kanada und Down Under präsentieren live & online ab 23.9.
Erfolg in der Demenzprävention: Größte US-Studie für personalisierte Lebensstil-Intervention verbessert Gehirnleistung bei Demenzrisiko-Patient:innen