ots.Audio: "Zukunft serienmäßig" in deutschen Autos - dank innovativer Zulieferindustrie
Zulieferbetriebe präsentieren sich auf der 64. IAA in Frankfurt als Technologieträger für das Automobil
(ots) - 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
   Anmoderation:
   Mehr als 1.000 Aussteller, 183 Weltpremieren und 235.000 
Quadratmeter Ausstellungsfläche - die IAA Pkw beindruckt auch in 
diesem Jahr wieder mit Superlativen. Allein die Automobilhersteller 
zeigen 89 Weltpremieren. Doch die faszinierenden Produkte von 
Daimler, BMW, Audi oder VW würden weit weniger strahlen, wenn die 
Zulieferbetriebe mit ihren High-Tech-Innovationen nicht beste Arbeit 
leisten würden. Denn nur im Zusammenspiel wird das Motto der IAA 
bestätigt: "Zukunft serienmäßig". Dr. Leonhard Vilser, 
Geschäftsführer Climate Control Systems bei Eberspächer:
   1. O-Ton Dr. Leonhard Vilser
   Für die Automobilhersteller, aber auch für uns als Zulieferer und 
Technologietreiber ist der Weg in diese Zukunft klar abgesteckt. Wir 
müssen mit unseren Produkten die knappen Ressourcen schonen, mit 
Energie effizient haushalten und diese Energie soweit wie möglich aus
regenerativen Quellen beziehen. Wir müssen die Automobilhersteller 
bei der CO2-Reduktion ihrer Flotten unterstützen. (0:25)
   Dabei geht es zum einen um die weitere Verbesserung von 
Verbrennungsmotoren. Zulieferer ZF aus Friedrichshafen hat hier eine 
Weltneuheit mit auf die IAA gebracht. Konzernchef Hans-Georg Härter:
   2. O-Ton Hans-Georg Härter
   Die Optimierung der konventionellen Antriebe finden Sie bei uns 
mit der Markteinführung eines neuen Front-Quer-Getriebes, eines 
Neun-Gang-Automates, der damit signifikant  gegenüber der bestehenden
Technologie die Kraftstoff- und die CO2-Emission absenkt. (0:18)
   Aber auch wo der Verbrennungsmotor aus den Autos verschwindet, wo 
batterieelektrischer Antrieb oder Brennstoffzelle fürs Vorankommen 
sorgen, stellen sich neue Herausforderungen für die Zulieferbetriebe.
Die nehmen die Entwickler an, sagt Joachim Damasky, Vorstandsmitglied
bei Webasto:
   3. O-Ton Dr. Joachim Damasky
   Das bedeutet im Detail, wir können heizen, auch ein 
Elektrofahrzeug ohne Reichweiten-Verlust, im Hybrid- oder 
Elektrofahrzeug muss nicht auf den Komfort eines Schiebedachs 
verzichtet werden und, was wir natürlich auch dargestellt haben, ist 
unsere Kompetenz im Bereich der Solardächer. (0:16)
   Umweltschutz ist das eine, Unfallschutz das andere große Thema für
viele Zulieferer. Auch die Entwicklung der Fahrer-Assistenzsysteme 
geht weiter - in den kommenden Jahrzehnten letztendlich bis hin zum 
autonomen Fahren, wo das Auto bestimmte Aufgaben ganz unabhängig vom 
Fahrer übernimmt. Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung
bei Bosch:
   4. O-Ton Franz Fehrenbach
   Das wird sich zunächst in überschaubare Situationen durchsetzen, 
etwa in der automatischen Längs- und Querführung des Fahrzeugs bei 
Stop and Go. Solche Anwendungen werden wir stufenweise ausbauen für 
höhere Fahrgeschwindigkeiten oder auch für komplexere 
Verkehrssituationen. Entscheidend dafür: Die Systeme der 
Fahrerassistenz müssen wir erweitern. Ein Feld, auf dem bei Bosch 
mehr als 600 Entwickler arbeiten. (0:28)
   Und natürlich schätzt der Autofahrer den Komfort. Einen Schlüssel 
ins Schloss stecken müssen die meisten von uns ja schon lange nicht 
mehr, um das Auto zu öffnen. Aber einen dicken Autoschlüssel oder 
eine Schlüsselkarte müssen wir trotzdem immer in der Tasche haben. 
Doch auch damit kann bald Schluss sein, wenn sich die neueste 
Entwicklung von Continental durchsetzt. Sprecher Enno Pflug:
   5. O-Ton Enno Pflug
   Der digitale Schlüssel im Handy kommt. Das heißt, wir haben im 
Handy ein Datenpaket und können mit dem Handy das Auto aufmachen. Und
das Handy erkennt dann auch, aha - das ist der Mann des Hauses, der 
hört am liebsten diesen oder jenen Radiosender, und kann automatisch 
das Radio dann so einstellen, wie er es am liebsten hat. (0:18)
   Abmoderation:
   Hauptsache, Sie stellen dann den richtigen Sender ein - nämlich 
Radio XY.
ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
VDA, Eckehart Rotter, 030 897842 120
all4radio, Hannes Brühl, Wolfgang Sigloch  0711 3277759 0
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.09.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479463
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 675 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ots.Audio: "Zukunft serienmäßig" in deutschen Autos - dank innovativer Zulieferindustrie
Zulieferbetriebe präsentieren sich auf der 64. IAA in Frankfurt als Technologieträger für das Automobil
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda_iaa2011-87-feature-zulieferer.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDA Verband der Automobilindustrie e.V. vda_iaa2011-87-feature-zulieferer.mp3
GREIF-VELOX kooperiert mit ei³ im Bereich IIoT und KI-Anwendungen
VDL200: Vaisalas neuer Data Logger wächst mit den Anforderungen!
Detektierbarkeit in der Lebensmittelindustrie - Detektierbare Kabelbinder
Critical Infrastructure Technologies veröffentlicht Produktions-Update zu Nexus
„Das Endergebnis überzeugt!“




