Erweiterte Architektur schafft Synergien
Wind River stellt Hypervisor 1.3 mit Unterstützung für ARM
Cortex A9 und Windows 7 vor
Ismaning, 13. September 2011 - Wind River, Spezialist für
embedded und mobile Software, hat seine hochperformante
Echtzeit-Virtualisierung für Embedded-Umgebungen, Wind
River Hypervisor, erweitert. Die neue Version 1.3 unterstützt
ARM Cortex A9 MPCore und Windows 7. Dadurch können
Entwickler Echtzeit-Applikationen und Human Machine
Interface (HMI) Applikationen mit und ohne umfangreiche
grafische Elemente platz- und energiesparend parallel auf
einem Board oder einer CPU betreiben. Wind River Hypervisor
garantiert dabei die strikte Separierung der Systeme auf
Prozessoren von ARM, Intel sowie Freescale QorIQ. So können
auch Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderung, etwa
gemäß IEC-61508-Standard, und nicht sicherheitskritische
Applikationen auf einem Single- oder Multicore-Prozessor
laufen. Zertifizierungsprozesse werden einfacher, Kosten
gesenkt und gleichzeitig aufgrund des geringeren
Ressourcenbedarfs die Entwicklung innovativer neuer Geräte
ermöglicht.
(industrietreff) -
Auch Entwickler von Netzwerkgeräten profitieren von neuen
Features von Wind River Hypervisor 1.3, unter anderem
hinsichtlich der Skalierbarkeit. So können sie jetzt virtuelle
Maschinen dynamisch erstellen und zwischen CPU Cores
migrieren, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Wind River
Hypervisor verfügt jetzt auch über einen internen Ethernet
Switch, mit dem Anwender isolierte Netzwerke und die
Kommunikation zwischen virtuellen Maschinen auf der Basis
von Standard-Protokollen realisieren können. In Intel-
Architektur basierten Netzwerken ist dank SR-IOV Standard
jetzt auch PCIe Device-Isolierung und Partitionierung möglich.
Ethernet-Geräte lassen sich von einer Vielzahl virtueller
Maschinen gemeinsam nutzen, was eine konstante
Geschwindigkeit beim Zugriff auf die Hardware gewährleistet.
"Kontron erweitert seine 10G und 40G ATCA Hub Blades mit
der Virtualisierungstechnologie von Wind River Hypervisor,"
erklärt Benoit Robert, Executive Director Product Management
bei Kontron. "Das Ergebnis ist ein intelligentes Produktdesign,
das sowohl den Materialbedarf als auch die Total Cost of
Owership für die Hersteller von
Telekommunikationsausrüstung unter unseren Kunden
reduziert."
Wind River Hypervisor ist ein integrierter Bestandteil von Wind
Rivers umfangreichem Portfolio für Embedded Software und
löst die Probleme, die bisher bei der Entwicklung von Geräten
mit mehreren Betriebssystemen bestanden: Bei der
Integration unterschiedlicher Systeme, Single Boards und
Singlecore-CPUs in einem Gerät besteht die Gefahr, dass
diese sich gegenseitig beeinträchtigen. Mit Wind River
Hypervisor brauchen Entwickler nur noch ein Board oder eine
CPU, wo bisher mehrere nötig waren, und profitieren
gleichzeitig von mehr Prozessorleistung bei geringerem
Energieverbrauch. Die Lösung ermöglicht die Virtualisierung
und Partitionierung von Embedded Systemen und die
Integration mit Betriebssystemen von Wind River und anderen
Anbietern. So können komplett virtualisierte
Entwicklungsumgebungen aufgesetzt werden.
Laut dem "Virtualization for Mobile and Embedded Systems"
Report für 2011 der VDC Research Group ist Wind River mit
mehr als 30 Prozent Marktanteil in 2010 führender Hersteller
von Virtualisierungstechnologie in diesem Marktsegment.
Weitere Informationen über Wind River Test Hypervisor finden
Interessenten unter
www.windriver.com/announces/hypervisor1.3
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wind River, hundertprozentige Tochter der Intel Corporation
(NASDAQ: INTC), ist einer der führenden Hersteller von
embedded und mobile Software und zählt seit 1981 zu den
Pionieren von Computersystemen in Embedded Devices. Über
eine Milliarde Produkte laufen mit Technologie von Wind River.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Alameda, Kalifornien,
und Niederlassungen in 20 Ländern. Mehr Informationen unter
www.windriver.com sowie blogs.windriver.com.
Pressoffice Wind River http://windriver.talkabout.de
talkabout communications gmbh
Ursula Schemm
81541 München
Tel.: +49 89 459954-24
E-Mail: uschemm(at)talkabout.de
Internet: http://www.talkabout.de
Wind River GmbH
Evelyn Hochholzer
85737 Ismaning
Tel.: +49 89 962445-120
E-Mail: evi.hochholzer(at)windriver.com
Internet: http://www.windriver.com
Datum: 14.09.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479772
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Evelyn Hochholzer
Stadt:
Ismaning
Telefon: +49 89 962445-120
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: bitte
Diese HerstellerNews wurde bisher 712 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erweiterte Architektur schafft Synergien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wind River GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Comau nutzt Wind River VxWorks für neueste Generation der Roboter-Steuerung ...
SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 23. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, liefert das Echtzeitbetriebssystem (RTOS) für die Robotersteuerung C5G von Comau Robotics, einem weltweit führenden Hersteller von Industrieroboter ...Wind River und ISaGRAF liefern Basis für validierte und getestete Safety Contro ...
SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 22. Nov. 2011 - Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, und ISaGRAF, Anbieter von Automatisierungssoftware, kooperieren: ISaGRAF nimmt dazu am Wind River Partner Validation Program teil. Gemeinsam entwicke ...Schutz von Steuerungssystemen vor Stuxnet & Co. ...
Ismaning, 22. November 2011 - SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg, 22. Nov. 2011 -Wind River, Spezialist für embedded und mobile Software, ist offizieller Partner des Wurldtech Achilles Communications Certification Program für den Schutz von Industrieanlagen ...Alle Meldungen von Wind River GmbH
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy