Neuer Mikro-Kompressor für die Elektronikkühlung
Die Kühlkapazität des Mikro-Kompressors erreicht, trotz der Größe eines Kugelschreibers, bis zu 300W.

(PresseBox) - Die Verbesserung des CO2-Footprints von Elektronik hoher Leistungsdichte war eine der Zielsetzungen zur Entwicklung eines neuartigen, nun erhältlichen Mikro-Kompressors.
Die Kühlkapazität des Mikro-Kompressors erreicht, trotz der Größe eines Kugelschreibers, bis zu 300W. Somit ist die Generierung von Temperaturen bis zu -5°C möglich.
Das gerade in die Serienproduktion gegangene Modell 50 hat eine Kühlleistung von 250 W bei 20°C/65°C Verdampfungs- bzw. Kondensationstemperatur. Weitere Kenndaten sind Durchmesser 66 mm, Länge 168 mm, Gewicht 1,4 kg, Spannung 24 VDC und ein erzielbarer COP von 2,5. Ein Elektronikboard für die Regelung dieses Linearkompressors gehört zum Lieferumfang.
Die Kühlung mit Dampfkompression wird attraktiv wenn hohe Energieeffizienz und bessere Performance erreicht werden müssen als mit Luft-, Flüssigkeits- oder thermoelektrischer Kühlung. Elektronik- und Kühlsystem-Entwickler können nun die kleine Baugröße, das niedrige Gewicht und die Fähigkeit des Mikro-Kompressors, in jeder Orientierung betrieben werden zu können, nutzen um leistungsfähige, miniaturisierte Kühlsysteme zu bauen.
AMS Technologies wurde 1982 gegründet und ist heute Europas führender Lösungsanbieter und Distributor in den Bereichen Optoelektronik, Wärmemanagement und Leistungselektronik.
Mehr als 1.000 Unternehmen europaweit vertrauen täglich auf Lösungen von AMS Technologies in Hochtechnologiefeldern wie Erneuerbare Energien, Medizintechnik, Wehr- und Raumfahrttechnik, Optische Nachrichtentechnik, Forschung und Entwicklung sowie vielen weiteren industriellen Anwendungen. Unser Kundenkreis ist anspruchsvoll und vielschichtig: von führenden Technologieunternehmen, über Netzwerke aus Hochschulen und Forschungsinstituten bis hin zu vielversprechenden Start-Up-Unternehmen.
Wir definieren uns über die Technologie-Anforderungen unserer Kunden und betreuen diese über ein Netzwerk aus lokalen Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Norwegen, die Verwaltung und das Logistik-Zentrum befinden sich in München. Für weitere Informationen über AMS Technologies besuchen Sie bitte www.amstechnologies.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AMS Technologies wurde 1982 gegründet und ist heute Europas führender Lösungsanbieter und Distributor in den Bereichen Optoelektronik, Wärmemanagement und Leistungselektronik.
Mehr als 1.000 Unternehmen europaweit vertrauen täglich auf Lösungen von AMS Technologies in Hochtechnologiefeldern wie Erneuerbare Energien, Medizintechnik, Wehr- und Raumfahrttechnik, Optische Nachrichtentechnik, Forschung und Entwicklung sowie vielen weiteren industriellen Anwendungen. Unser Kundenkreis ist anspruchsvoll und vielschichtig: von führenden Technologieunternehmen, über Netzwerke aus Hochschulen und Forschungsinstituten bis hin zu vielversprechenden Start-Up-Unternehmen.
Wir definieren uns über die Technologie-Anforderungen unserer Kunden und betreuen diese über ein Netzwerk aus lokalen Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Norwegen, die Verwaltung und das Logistik-Zentrum befinden sich in München. Für weitere Informationen über AMS Technologies besuchen Sie bitte www.amstechnologies.com
Datum: 16.09.2011 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481608
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Martinsried
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 724 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neuer Mikro-Kompressor für die Elektronikkühlung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AMS Technologies AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von AMS Technologies AG
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy