ASTRONOMIE: Drehbuch für Aliens
(ots) - Aus der Drehrichtung der Galaxien lässt sich 
angeblich ableiten, dass es viele verschiedene Universen gibt. Laut 
der Oktober-Ausgabe des Magazins GEO hat ein Forscherteam der 
Universität Michigan die Rotation von 18 000 Galaxien am nördlichen 
Sternenhimmel untersucht und dabei ein Missverhältnis aufgedeckt: 
Sieben Prozent mehr von ihnen drehen sich links- statt rechtsherum. 
Der Physiker Michael Longo vermutet, dass unser gesamter Kosmos daher
im Urknall schon einen eigenen Drall erhielt. Das aber würde nach den
gängigen Theorien der Physiker bedeuten, dass das Drehmoment und die 
damit verbundene Energie in anderer Weise ausgeglichen werden müssten
- damit die Summe der Drehimpulse gleich null ist. Das kann laut 
Longo nur durch ein Weltall oder mehrere Universen mit einem 
entsprechenden Rechtsdrall geschehen. Der Physiker hält dies für 
einen wichtigen indirekten Beleg für die Existenz von 
Paralleluniversen.
   Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich, 
hat 172 Seiten und kostet 6,30 Euro.
   Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail    pelikan.maike(at)geo.de 
Internet  www.geo.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.09.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481947
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 918 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ASTRONOMIE: Drehbuch für Aliens
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
- Kuckuck: Mütterliche Gene sorgen für Eier mit verschiedenen Farben
- Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
- Von Pixeln und Perspektiven: Beruflicher Neustart als Mediengestalter - Umschulung mit IHK-Abschluss
- Bequem von zu Hause: Infoabend mit Schnupper-Unterricht am 13.11.25 über Online-Ausbildungen Sprachen
- Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards




