Tag der offenen Tür im Stammwerk der ASK Chemicals

(PresseBox) - ?Erleben und Staunen" ? das war die Zielsetzung des Tages der offenen Tür am 24. September 2011, zu dem ASK Chemicals in ihr Stammwerk in Wülfrath Nachbarn und Interessierte eingeladen hatte. Das, seit Anfang 2011 global aufgestellte, Unternehmen ermöglichte seinen Gästen einen Blick hinter die Kulissen. Mitarbeiter und Werksleitung zeigten in Führungen und Vorträgen die Vielfalt und die Anwendung der dort produzierten Gießerei-Chemikalien.
Durch Besichtigungen, Rundgänge und Vorträge erhielten die Besucher einen Einblick in die Produktionsabläufe eines hochmodernen Chemie-Produzenten. Mitarbeiter und Werksleitung informierten über den Einsatz der in Wülfrath hergestellten Harze und Schlichten. Das interessierte Publikum erfuhr an den unterschiedlichen Produktionsstationen und Laboren, wie die Gießerei-Chemikalien als "Werkstoffe der Zukunft" entwickelt und produziert werden.
Auch manches Vorurteil über die Herstellung von chemischen Stoffen konnte bei Rundgängen über das Werksgelände und der Besichtigung der modernen Produktionsverfahren geklärt werden.
Das Werk in Wülfrath ist das größte Werk der ASK Chemicals. Im weltweiten Unternehmensverbund kommt dem Standort Wülfrath daher wachsende Bedeutung zu. Seit der Gründung im Jahr 1978 ist das Werk von 3.000 Tonnen Produktionskapazität auf über 100.000 Tonnen in 2011 kontinuierlich gewachsen. Rund 250 Mitarbeiter, davon 11 Auszubildende, sorgen dafür, dass Gießereien in ganz Europa und auch in Südafrika mit den hocheffizienten Schlichten und Gießereiharzen aus Wülfrath versorgt werden. Weltweit ist das Unternehmen in 24 Ländern mit 16 Produktionsstätten präsent.
Karsten Niemann von der Wirtschaftsförderung der Stadt Wülfrath hob die Bedeutung des modernen Standorts für die Region hervor. ?Besonders spannend finde ich, dass von diesem, auf die Zukunft ausgerichteten, Standort Produkte in die ganze Welt geliefert werden. Dies spricht für die Innovationskraft des Werkes in Wülfrath.?
Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen in der chemischen Industrie konnten diskutiert und erlebt werden. ?Konkrete Chancen gibt es im Moment vor Ort, da das Unternehmen wächst und qualifiziertes Personal sucht?, so Annette Zarges Personalchefin des Standorts.
Reges Interesse gab es auch bei der Feuerwehr Wülfrath, die als Teilnehmer selbstverständlich anwesend war und die Ausrüstung des Gerätewagens Umweltschutz präsentierte. ?Wir üben regelmäßig auf dem Werksgelände und sind ein wichtiger Teil des Sicherheitskonzeptes? so der Fachberater der Feuerwehr Wülfrath Dr. Ulrich Becker.
Torwandschießen, Kinderanimationen und Tombola waren attraktive Anziehungspunkte. Ein erlebnisreicher Tag war für viele viel zu schnell zu Ende.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.09.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491283
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hilden
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 814 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tag der offenen Tür im Stammwerk der ASK Chemicals
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASK Chemicals GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ASK Chemicals GmbH
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung