Zum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannende Fotoserie

(ots) - Unter dem Titel "From Science to Innovation"
öffnen sich außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Wissenschaft
Eine Verpackung aus Kohlendioxid
Kühe können mehr als Milch geben: Das aus dem Kuhmagen gewonnene
Bakterium Basfia succiniciproducens produziert Succinylsäure, besser
bekannt als Bernsteinsäure. Dabei bindet das Bakterium das Klimagas
Kohlendioxid. Forscher haben das Bakterium 2005 aus dem Pansen einer
Holstein-Kuh isoliert. Zusammen mit der niederländischen Firma Purac
und der Technischen Universität Braunschweig erforscht BASF die
Herstellung von Bernsteinsäure mit Basfia aus nachwachsenden
Rohstoffen - durch Gärung in einem Bioreaktor. Bislang wurde
Bernsteinsäure ausschließlich aus Erdöl hergestellt. Als Vorprodukt
für Polyester kann aus der biobasierten Bernsteinsäure beispielsweise
eine Käse- oder Wurstverpackung werden, die nach Gebrauch sogar
biologisch abgebaut werden kann. Wenn Magenbakterien
Lebensmittelverpackungen herstellen, dann ist das Chemie, die
verbindet. Von BASF.
Pressekontakt:
Silke Buschulte-Ding
Senior Manager, Corporate Film, TV and Photo - Communications and
Government Relations BASF Group
Phone: +49 621 60-48387, Mobile: +49 172 7424520,
Fax: +49 621 60-20384,
E-Mail: silke.buschulte-ding(at)basf.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.10.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492958
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ludwigshafen
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 526 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Zum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannende Fotoserie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BASF SE basfia_succiniciproducens.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BASF SE basfia_succiniciproducens.jpg
Sumsubs AI Academic Program: Erste Partnerschaft mit der Constructor University zur Bekämpfung von Deepfake-Betrug
Dr. Philipp Mayr - Ihr Experte für plastische Chirurgie in Wien, Salzburg, Linz, Wels & OÖ!
Die Busch Group auf der Hydrogen Technology Expo 2025
Künstliche Intelligenz in Deutschland - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Erfolgreiche Teilnahme deutscher Teams beim WRO Open European Championship 2025 in Slowenien