Aufnahmefeier der Vodafone Chancen Stipendiaten 2011

(ots) -
V.l.n.r.: Thomas Ellerbeck, Vodafone, Sahid Kalhory Narges,
Vodafone Stipendiatin der Hochschule für Fernsehen und Film München,
Prof. Susanne Porsche, Minister Dr. Wolfgang Heubisch bei der
Aufnahmefeier der Vodafone Chancen Stipendiaten 2011 im Alten
Rathaus, München, am 7. Oktober 2011.
Anlässlich der Verleihung fand eine Podiumsdiskussion mit dem
Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr.
Wolfgang Heubisch, und Münchens Oberbürgermeister Christian Ude zum
Thema "Vielfalt in der Elite? - ein Gespräch über Deutschlands
Talente" statt.
Der Abend wurde moderiert von Till Nassif.
Foto abdruckfrei. Fotograf: Klaus Wolf
Rückfragen an:
Danyal Alaybeyoglu
Leiter Kommunikation Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Am Seestern 1,
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 211 533-6786
Telefax: +49 211 533-1898
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.10.2011 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495720
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 855 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Aufnahmefeier der Vodafone Chancen Stipendiaten 2011
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH vodafonechancen2011_1.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH vodafonechancen2011_1.jpg
Ein klarerer Blick: Digitale Werkzeuge für die moderne Pathologie
Reimann zur Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege: Auf dem Spiel steht die Soziale Pflegeversicherung als wichtiger gesellschaftspolitischer Stabilitätsfaktor
Klinische Studien treiben Medizin voran
KI in der Arbeitswelt: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Künstliche Intelligenz für KMU: FHNW und das "KI-Zentrum für KMU" lancieren praxisorientierte KI-Methode für KMU