Die Energiewende finanzieren  
6. IFF - Jahrestagung "Finanzierung Erneuerbare Energien"
8. bis 9. November 2011, Mariott Hotel Frankfurt
http://www.iir.de/finanzierung-ee
(ots) - Weltweit ist 2010 eine Rekordsumme 
von 211 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien investiert worden. 
Das Investitionsvolumen in Windenergie-Projekte stieg um 30 Prozent 
auf 94,7 Milliarden Dollar, in Sonnenenergie wurden 86 Milliarden 
Dollar investiert. Mit insgesamt 142 Milliarden Dollar waren 2010 
auch die Investitionen in Beteiligungskapital für Firmen und für 
Großprojekte hoch. Trotz der hohen Investitionssummen ist die 
Finanzierung Grüner-Energie-Projekte für Energieversorger, 
Projektentwickler und Finanziers eine Herausforderung. Die 6. 
IFF-Jahrestagung "Finanzierung Erneuerbare Energien" (8. bis 9. 
November 2011, Frankfurt) greift die technischen, politischen und 
finanziellen Risiken bei der Realisierung von regenerativen 
Energie-Projekten auf. Die veränderten Rahmenbedingungen in 
Deutschland durch die Energiewende werden von Finanz- und 
Energieexperten ebenso diskutiert wie die unterschiedlichen 
technischen Risikofaktoren bei Wind- und Sonnenprojekten. 
http://www.iir.de/finanzierung-ee
   Fördern und finanzieren
   Einen Überblick über Fördermaßnahmen der Bundesregierung zur 
Finanzierung der Energiewende gibt Dr. Karin Freier 
(Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit). 
Welche Chancen sich für Energieversorger durch die Förderung der 
Erneuerbaren Energien ergeben, erläutert Dirk Güsewell (EnBW 
Erneuerbare Energien GmbH). Die staatseigene KfW-Bank will in den 
nächsten fünf Jahren über 100 Milliarden Euro für weitere 
Investitionen in den Energiebereich zur Verfügung stellen. Olaf Weber
(KfW) stellt die neuen Förderprogramme der KfW vor und erläutert die 
Erfolgsfaktoren. Die Frage "Wettbewerb um Finanzierung oder 
Wettbewerb um gute Projekte?" beantwortet Alexander von Dobschütz 
(BayernLB).
   Lernkurven auch in der Finanzierung
   Neue Branchen und Techniken haben zunächst immer eine hohe 
Lernkurve. Welche Erfahrungen bei der Finanzierung von 
Erneuerbaren-Energien-Projekte in den letzten Jahren gemacht worden 
sind, beschreibt Eriks Atvars (UnitCredit Corporate & Investment 
Banking). Einen Überblick über die spezifischen Risikofaktoren von 
Wind- und Sonnenprojekten gibt Dr. Helmut Klug (GL Garrad Hassan 
Deutschland GmbH). Über die besonderen Herausforderungen bei der 
Finanzierung von Offshore- Projekten berichtet Torsten Hinsche 
(Nordex).
   Weitere Informationen: http://www.iir.de/finanzierung-ee
Pressekontakt:
Dr. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
IFF - International Faculty of Finance - ein Geschäftsbereich der 
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
E-Mail: nadja.thomas(at)euroforum.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.10.2011 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499969
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 739 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Die Energiewende finanzieren
6. IFF - Jahrestagung "Finanzierung Erneuerbare Energien"
8. bis 9. November 2011, Mariott Hotel Frankfurt
http://www.iir.de/finanzierung-ee
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
- Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
- Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
- Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
- Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion
- Trauer um Dr. Heinz Jürgensen




