Online-Stromkunden begeistern sich für Stromsparprämie und Ökostrom /
energieGUT Kunden sparen eine Million Tonnen CO2 in vier Jahren

(ots) -
Eine Million Tonnen CO2 haben die Kunden der energieGUT GmbH in
Aachen in den vergangenen vier Jahren eingespart und sich dafür
belohnen lassen: Der bundesweite Online-Stromanbieter vergütet als
erster Anbieter seinen Kunden Stromeinsparungen mit einer Sparprämie
von bis zu 70 Euro jährlich. Verglichen wird jeweils mit dem
Verbrauch des Vorjahres.
Um die eingesparte Million Tonnen CO2 in Sauerstoff umzuwandeln,
hätten neun Quadratkilometer Wald mit 450.000 ausgewachsenen Fichten
ein Jahr lang arbeiten müssen. Eine Million Euro Sparprämie hat
energieGUT stattdessen in den vier Jahren seines Bestehens an seine
energiesparbewussten Kunden ausbezahlt. Das macht einen Euro
ausbezahlte Prämie pro Tonne eingespartes Kohlendioxid. Zum
Vergleich: Die Kosten für eine Tonne CO2-Ausstoßreduktion im
klassischen Steinkohlekraftwerk liegen nach Expertenangaben bei mehr
als 20 Euro, bei Biomasse oder modernen Kohlekraftwerken bei gut 40
Euro, bei Windparks auf dem Festland bei knapp 60 Euro. Bei
Geothermie, Offshore-Windparks und Photovoltaik kostet die
CO2-Reduktion pro Tonne jeweils mehr als 150 Euro.*
Daher der energieGUT Ansatz, seine Kunden nicht nur als
Verbraucher, sondern auch als Stromsparer mit ins Boot zu holen. Der
Grundsatz: Die beste Kilowattstunde ist die, die gar nicht erst
verbraucht wird - und kein CO2 produziert. So zeigt der
Tarifvergleichsrechner auf der seit Anfang Oktober vollständig
überarbeiteten Website des Unternehmens bei jeder Tarifanfrage neben
dem normalen Stromspartarif immer auch den mit dem strengen ok-power
Label zertifizierten 100-Prozent-Ökostromtarif an.
Knapp jeder dritte Vertrag wird dadurch bei energieGUT inzwischen
im Ökostromtarif abgeschlossen. "Die meisten Kunden sind überrascht,
wie wenig es letztlich kostet, gleich den gesamten Strombedarf
CO2-neutral mit Ökostrom zu decken - zwei bis drei Prozent
Unterschied im Gesamtpreis macht das in der Regel nur aus", betont
Marcel Flöck, Geschäftsführer des selbständigen Stromanbieters
energieGUT, der vor vier Jahren als Online-Vertriebskanal einer
Gruppe von Stadtwerken gestartet ist. Zur neuen Website mit
Tarifrechner: www.energieGUT.de
(*Quelle: McKinsey 2007 im Auftrag des BDI)
+++++++++++++++++++++++++++
Die energieGUT GmbH mit Sitz in Aachen ist ein bundesweiter
Online-Stromanbieter. Als erster Stromanbieter in Deutschland
vergütet sie ihren Kunden Stromsparprämien für Verbrauchssenkungen.
Seit ihrem Start2007 als Online-Vertriebskanal einer Gruppe von
Stadtwerken, konnte energieGUT mehr als 200.000 Bestellungen von
Endkunden verbuchen - etwa ein Drittel davon inzwischen mit seinem
Ökostromtarif. www.energiegut.de
Kontakt:
NUR FÜR PRESSE!
Comm:Motions - Text & PR
Miriam Leunissen-Weikl
Tel. 08191 - 947 7676
mleunissen(at)comm-motions.com
energieGUT GmbH
Christian Kröger
Tel. 0241 - 413 75-525
c.kroeger(at)energiegut.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501502
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aachen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 638 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Online-Stromkunden begeistern sich für Stromsparprämie und Ökostrom /
energieGUT Kunden sparen eine Million Tonnen CO2 in vier Jahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
energieGUT GmbH 2011-10-13_infografik_300dpi_rgb.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von energieGUT GmbH 2011-10-13_infografik_300dpi_rgb.jpg
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien