Nano-Brandschutz ohne Gift
Technology Reviewüber schwer entflammbare Gewebe

(PresseBox) - Forscher der Texas A&M University haben einen neuen, umweltfreundlichen Brandschutz entwickelt, der Gewebe und Schaumstoffe vor dem Entzünden schützt und die Ausbreitung von Feuer bremst. Das schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen November-Ausgabe.
Die bislang für Brandschutz verwendeten Flammhemmer bei Textilien sind sehr umstritten. Die oberflächlich aufgetragenen Beschichtungen aus Phosphor- und Bromverbindungen - etwa für Kindernachtwäsche oder Schutzkleidung - stehen in Verdacht, bei Rauch giftige Gase zu entwickeln sowie Krebs und Allergien hervorzurufen.
Die Wissenschaftler um Jaime C. Grunlan, Professor an der Fakultät Maschinenbau der Texas A&M University, verwenden dagegen ein ungiftiges wasserbasiertes Kunststoffmaterial, bei dem völlig unbedenkliche biologische Polymere in nanometerdünnen Schichten aufgetragen werden und anschließend tief in die Gewebefasern eindringen. Bei Feuerkontakt quellen diese Schichten zu einem schützenden Schaum aus gasförmigem Stickstoff, Wasserpartikeln und Kohlenstoff auf. So wird ein Abschmelzen wie auch das weitere Entzünden und Verkohlen der Textilfasern verhindert. Den neuartigen Nano-Brandschutz wollen die Forscher jetzt zur Marktreife entwickeln.
http://www.technology-review.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.10.2011 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507405
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 615 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Nano-Brandschutz ohne Gift
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG
Ein klarerer Blick: Digitale Werkzeuge für die moderne Pathologie
Reimann zur Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege: Auf dem Spiel steht die Soziale Pflegeversicherung als wichtiger gesellschaftspolitischer Stabilitätsfaktor
Klinische Studien treiben Medizin voran
KI in der Arbeitswelt: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Künstliche Intelligenz für KMU: FHNW und das "KI-Zentrum für KMU" lancieren praxisorientierte KI-Methode für KMU