Bals Elektrotechnik präsentiert wegweisende Neuheiten auf der eCarTec 2011!
Vom 18. – 20. Oktober fand in München die Leitmesse für Elektromobilität, die eCarTec 2011 statt.

(industrietreff) - München. Wie im vergangenen Jahr präsentierte sich die Bals Elektrotechnik GmbH zusammen mit ihrem Kooperationspartner Lapp aus Stuttgart und dem Ladestationen Hersteller Rohde & Schwarz aus Teisnach auf einem 75 m² großem Messestand dem internationalen Publikum.
Im Bereich der Systemkomponenten gab es sehr viele Neuheiten, als besonderes Highlight stellte sich die nun frei konfektionierbare Typ 2 Ladesteckdose mit verriegelbarem Klappdeckel und RGB LED Beleuchtung raus. Diese ist nun VDE zertifiziert und bis 63A verfügbar, in den Kontaktklemmen können Leiter von bis zu 25 mm² angeschlossen werden.
Easy CONTACT,
diese neuartige Kontakttechnik ermöglicht ein müheloses Stecken und Ziehen des Ladesteckers. Das ist gerade bei Ladesteckvorrichtungen enorm wichtig, da diese sehr häufigen Steck- und Ziehzyklen ausgesetzt sind. Alle Typ 2 Ladesteckdosen sind zudem mit versilberten Kontakten ausgerüstet, um gerade in Extrembereichen über die gesamte Lebensdauer eine gute Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
CP-Kompaktmodul
Um die Produktreihe zu komplettieren bietet Bals ab dem 1. Quartal ein CP-Modul an, welches u.a. für die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der Ladestation zuständig ist. Dieses kompakte Modul ermöglicht die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladestation. Das 3 TE kleine Bauteil E-CP670 hat wesentlich mehr Funktionen, als ein vergleichbares Standard CP Modul. Mit ihm können z.B. die Stromstärken stufenlos von 6A - 70 A eingestellt werden, so wird für die unterschiedlichen Stromstärken nur noch ein Bauteil benötigt. Ebenso übernimmt das Kompaktmodul auch die Ansteuerung für die Verriegelungen des Steckers und des Klappdeckels sowie der LED Beleuchtung.
Typ 1 nach SAE J1772
Ganz neu in unserem Programm ist die Typ 1 Kupplung SAE J1772. Das in den USA und Japan entwickelte und in deren Elektrofahrzeuge verbaute System, wurde von der Society of Automotive Engineers (SAE) entwickelt und unter J1772 standardisiert. Basierend auf diesem Standard hat Bals eine neue Lade-Steckvorrichtung entwickelt, die im Gegensatz zu anderen marktüblichen Typ 1 Produkten frei konfektionierbar ist. Sie ist für Einphasenstrom mit 250 V und 30 A ausgelegt und hat wie der in Deutschland vorgesehene Ladestecker Typ 2 zwei Signalleitungen für die Kommunikation mit dem Fahrzeug.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bals Elektrotechnik GmbH mit Sitz in Kirchhundern (Nordrhein-Westfalen) gilt weltweit als Spezialist für Industriesteckvorrichtungen. Mit der Entwicklung der schraubenlosen QUICK-CONNECT® Anschlusstechnik und mit dem neuartigen Zugentlastungssystem MULTI-GRIP® sorgte es international für Furore. Seit 1996 beschäftigt sich Bals mit Ladesystemen für Elektrofahrzeuge. Das Familienunternehmen wurde 1957 von Günter Bals gegründet und wird heute von Sohn Wolfgang Bals und Dr. Gerald Sondermann geleitet. Bals Elektrotechnik beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter in Deutschland und sieben ausländischen Tochterunternehmen und ist zudem in 80 Ländern weltweit vertreten.
Datum: 02.11.2011 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511871
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andree Fischer
Stadt:
57399 Kirchhundem
Telefon: 02723 - 7710
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 898 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bals Elektrotechnik präsentiert wegweisende Neuheiten auf der eCarTec 2011!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy