IndustrieTreff - Wer noch keine Wärmepumpe hat der sollte sich jetzt informieren, denn der Staat unterstützt die An

IndustrieTreff

Wer noch keine Wärmepumpe hat der sollte sich jetzt informieren, denn der Staat unterstützt die Anschaffung von Wärmepumpen

ID: 513651

Die Bundesregierung fördert verschiedene Modelle einer energieeffizienten Wärmepumpe. Förderung steht Privatleuten und Unternehmen zu, die entsprechende Fördermittel für Wärmepumpen bei der BAFA oder KfW beantragen können. Der Komplettanbieter, die Ever Energy Group, erklärt, was es zu beachten gilt.


(industrietreff) - Es gibt verschiedene Programme, die den Bau von Wärmepumpen finanziell unterstützen. Fördermittel für Wärmepumpen vergeben das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie Bundesländer, Kommunen und einige Energieversorger.

Bafa Förderung im Überblick
Die Bafa Förderung können ausschließlich Modernisierer beantragen. Es werden Fördermittel für Wärmepumpen vergeben, wenn diese nachweislich effizient den Bedarf an Heizwärme und Warmwasser decken. Nicht gefördert werden mobile Heizgeräte und Heizsysteme in Neubauten. Das schließt Gebäude ein, für die nach dem 1. Januar 2009 ein Bauantrag gestellt wurde.

Wärmepumpe: Förderung und neue Richtlinien in 2011
Aktuell müssen Eigenheimbesitzer nachweisen, dass die Umwälzpumpe den Anforderungen der Effizienzklasse A entspricht. Zudem ist ein eingebauter Strom- und Gaszähler verpflichtend, um zu messen wie viel Wärme die Anlage abgibt.

Förderung von Wärmepumpen: Jahresarbeitszahl entscheidend
Um die Wärmepumpenheizung-Förderung zu erhalten, muss jeder die festgelegte Jahreszahl (JAZ) beachten. Zudem ist jeder Antragssteller verpflichtet, den zu Grunde liegenden COP-Wert durch ein Zertifikat eines unabhängigen Prüfinstituts zu belegen. Doch gibt es keinen einheitlichen JAZ-Wert. Die Regelung für Wärmepumpe-Förderung unterscheidet nach der jeweiligen Wärmequelle. In Wohnhäusern ist eine Mindest-JAZ von 3,8 bei Sole-Wasser und Wasser-Wasser-Wärmepumpen, 3,5 bei Luft-Wasser-Wärmepumpen und 1,3 bei gasbetriebenen Wärmepumpen festgelegt. In allen anderen Gebäuden wird ein Wert von 4,0 bei Sole-Wasser und Wasser-Wasser-Wärmepumpen vorgeschrieben.
Siehe auch: http://www.everenergy.de/blog/promotion/waterkotte/

Fristgerechter Antrag für die Wärmepumpenheizung-Förderung
Wer als Privatperson die Fördermittel für Wärmepumpen in Anspruch nehmen möchte, muss den Antrag innerhalb von sechs Monaten nach der Inbetriebnahme der Heizanlage stellen. Unternehmen und freiberuflich tätige Personen sollten die Wärmepumpenheizung-Förderung bereits vor Baubeginn einreichen. Jeder, der zusätzlich eine Solarkollektoranlage installiert, kann zusätzlich einen Bonus von 500 Euro erhalten.





KfW Förderung: Heizung durch zinsgünstigen Kredit oder Zuschuss
Auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, unterstützt die Förderung für Wärmepumpen in Form von zinsgünstigen Krediten. Jeder kann für verschiedene Förderprogramme einen Antrag stellen. Darunter fallen z. B. die Programme „Erneuerbare Energien Standard“ (Nr. 270), „Energieeffizient Bauen“ oder „Energieeffizient Sanieren“. Den ausgefüllten Antrag muss man jedoch vor dem Baubeginn eingereicht werden. Von Vorteil ist, dass man den Kredit in den Anlaufjahren nicht tilgen muss.

Regionale Förderung: Wärmepumpe setzt sich dank Fördermittel mehr durch
Viele Bundesländer, Kommunen und Energieversorger bieten eigene Programme zur Wärmepumpenheizung-Förderung für Privatleute an. Wer an weiteren regionalen Fördermöglichkeiten interessiert ist, kann sich mit seiner Anfrage an die Finanzierungsexperten der Ever Energy Group wenden.

Warum Fördermittel für Wärmepumpen beantragen?
Aus gutem Grund sollte jeder die staatliche Förderung in Anspruch nehmen: Die Wärmepumpe amortisiert sich schneller, wenn Fördermittel in die Finanzierung mit einfließen. Um sicher zu gehen, sollte man sich im Vorfeld genau über Fristen und Regelungen informieren. Wer mit dem Heizkonzeptanbieter, der Ever Energy Group, zusammenarbeitet, geht sicher, alle Finanzierungsmöglichkeiten ausgeschöpft zu haben. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Erneuerbare Energien und bietet einen Komplettservice, der Beratung, Planung, Finanzierung und Installation umfasst.
Siehe auch: HYPERLINK "http://www.everenergy.de/waermepumpen/" http://www.everenergy.de/waermepumpen/


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ever Energy Group GmbH wurde von den Geschäftsführern Matthias Streibel sowie
Dominik Modrach mit Sitz in Berlin 2007 gegründet und hat heute zwei weitere Standorte in
Neuruppin und Dresden. Als Experte für den Handel sowie Vertrieb von Photovoltaikanlagen
ist das Unternehmen auf individuell abgestimmte Solarkonzepte für Einfamilienhäuser
spezialisiert. Die Ever Energy Group GmbH bietet ein komplettes Dienstleistungspaket - von
Datenerfassung, Beratung, Prüfung, Montage, Finanzierung bis Steuerberatung. Darüber
hinaus berät das Unternehmen auch den Kauf und Bau von Solarcarports, Solarhäuser,
Hybrid-Wärmepumpen und vermittelt Fremddächer zum Bau einer Photovoltaikanlage in den
neuen Bundesländern.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

Ever Energy Group GmbH
Johannes-Niemeyer-Weg 4
14109 Berlin
Tel: +49(0)3070718080
Fax: +49(0)3070718079
eMail: ben(at)everenergy.de
Ansprechpartner: Dominik Modrach



drucken  als PDF  an Freund senden  China Sunergy erzielt endgültige Beilegung des Rechtsstreits mit REC Wafer
EANS-Adhoc: DONG Energy erwirbt Offshore-Windpark Borkum Riffgrund West
(Pilotphase)
Bereitgestellt von Benutzer: everenergy
Datum: 04.11.2011 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513651
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik Modrach
Stadt:

Berlin


Telefon: 03070718080

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 718 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Wer noch keine Wärmepumpe hat der sollte sich jetzt informieren, denn der Staat unterstützt die Anschaffung von Wärmepumpen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ever Energy Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ever Energy Group GmbH