Werkzeugunabhängige Rohrumformung: transfluid entwickelt erstes Verfahren
Zum wirtschaftlichen Formen individueller Geometrien schafft transfluid eine neue Technologie für die Rohrumformung

(industrietreff) - In Zeiten immer schnellerer und komplexerer Herausforderungen an die Produktion und die Rohrbearbeitung sind aufwendige Kostentreiber denkbar überflüssig. Trotzdem ist es in der Rohrumformtechnik gang und gäbe, dass die Formgebung meist werkzeuggebunden ausgeführt wird. Einzige Möglichkeiten, um geringen Einfluss auf die Geometrie zu nehmen, waren bisher Materialzugaben und Hübe. So bleibt bei der Rohrumformung mit großem Werkzeugaufwand die Flexibilität und Effizienz auf der Strecke. Lösungsfinder transfluid hat deshalb ein völlig neues Verfahren gestaltet, mit dem jetzt werkzeugunabhängig Durchmesser und Geometrien geformt werden können.
"Für uns ist es immer wieder sehr spannend ein Stück weiter zu denken und dort neue Technologien auf den Weg zu bringen, wo der Technikstandard kein Optimum bietet", so Gerd Nöker, Geschäftsführer von transfluid. "Und oft liegt in effizienten Details die beste Lösung. Bei unserem neuen Verfahren für die Rohrumformung ist nur noch eine sehr einfache Spannbacke im Einsatz. Alle anderen Werkzeuge sind unabhängig von der Geometrie und dem Durchmesser des Rohres." Eine Besonderheit beim neuartigen transfluid-Verfahren für die effiziente Rohrbearbeitung ist, dass die Spannlänge bei etwa 1 x dem Rohrdurchmesser liegt. Damit sind teurere Formspannbacken weitestgehend überflüssig.
Die Oberfläche der Umformgeometrie kann in einer extrem hochwertigen Oberflächenqualität hergestellt werden - auch mit rotationssymmetrischen Elementen, um einen optimalen Dichtungseffekt zu erzielen. Wo bisher insbesondere die Reduzierung von Edelstahlrohren für Werkzeugzeiten eine Herausforderung darstellte, bietet das neu entwickelte Verfahren eine sichere Lösung für die Rohrumformung. Die Werkzeuge sind damit absolut verschleißfrei.
"Da unser Rohrumformverfahren speziell durchmesserreduzierend oder -erhaltend eingesetzt wird, ist es möglich, dass vor der Bearbeitung eine axiale Aufweitung der Bauteile notwendig sein kann. Natürlich können hochfeste Werkstoffe und Edelstähle genauso hervorragend umgeformt werden wie weichere NE-Metalle", erläutert Gerd Nöker.
Mit seiner eindrucksvollen Lösung hat transfluid erstmals die technische Möglichkeit geschaffen, eine Vielzahl individueller Geometrien mit minimalen Werkzeugkosten umzusetzen. Was die Lösungsanbieter darüber hinaus an wegweisenden Technologien für die Rohrbearbeitung bieten, können die Besucher der Tube vom 26. bis zum 30. März 2012 bei transfluid in Halle 05 an Stand 5G34 erleben.
Themen in dieser Meldung:
rohrumformung
rohrbiegen
rohrbiegemaschine
rohrumformmaschinen
workshop
innovation-days
rohrtrennmaschinen
cnc-biegen
cnc-rohrbiegemaschinen
cnc-rohrbiegen
rohrbearbeitung
rohrbearbeitungsmaschine
rohrbiegen
dornbiegemaschine
rohre-biegen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
transfluid® - die Lösung für Rohre
transfluid® ist der weltweit gefragte Partner für die Herstellung von Rohrbiegemaschinen und Rohrbearbeitungsmaschinen.
Seit 1988 entwickelt transfluid® seine Technologien zur Rohrbearbeitung permanent kundenorientiert weiter und bietet damit optimale, maßgeschneiderte Lösungen - für den Anlagen- und Maschinenbau, die Automobil- und Möbelindustrie, den Schiffsbau bis hin zum Geländerbau und zur Fördertechnik. Als weltbekannte Marke ist das Unternehmen aus Südwestfalen mit seinen Servicebüros in Europa und Asien vor Ort.
PSV MARKETING GMBH
Stefan Köhler
Ruhrststraße 9
57078 Siegen
s.koehler(at)psv-marketing.de
0271 77001616
http://www.psv-marketing.de
Datum: 07.11.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514453
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Flaeper
Stadt:
Schmallenberg
Telefon: +49 2972 97 15 - 0
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 660 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Werkzeugunabhängige Rohrumformung: transfluid entwickelt erstes Verfahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
transfluid® Maschinenbau GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von transfluid® Maschinenbau GmbH
Psssst! Ruhe bitte!
Schweißanlagen in der PKW-Fertigung effizienter betreiben
Jetzt online: Wie die LOEW Präzisionsteile GmbH die Produktion erfolgreich digitalisiert hat
Effiziente Prozesskühlung für die Forschung von morgen
Meilenstein für das High Speed Laser Blanking: BILSTEIN GROUP und DREHER Automation beschließen Bau der ersten Serienanlage